utzverlag

acatech (Hrsg.): Hydraulic Fracturing

acatech (Hrsg.)

Hydraulic Fracturing

Eine Technologie in der Diskussion

Politik und Gesellschaft diskutieren kontrovers über die Technologie des Hydraulic Fracturing, umgangssprachlich als Fracking bezeichnet. Die seit über 50 Jahren in Deutschland eingesetzte Technologie kommt heute für zwei wirtschaftlich und energiepolitisch wichtige Anwendungsgebiete in Betracht: die Gewinnung von Schiefergas aus Tongesteinen und die Tiefengeothermie zur Nutzung von Wärme und Strom.

Die acatech POSITION beleuchtet die vielfältigen Facetten dieser Technologie und gibt einen wissenschaftlich sowie technisch fundierten Überblick über deren Potenziale, Chancen und Risiken. Sie beschreibt Beispiele für Best Practice-Verfahren, die zeigen, wie Fracking unter Gewährleistung höchstmöglicher Sicherheitsstandards in Deutschland in Pilot-/Testprojekten weiter erforscht und angewendet werden kann. Damit verbreitert acatech die Informationsbasis für Entscheidungsträger und die interessierte Öffentlichkeit.

  • Drahtheftung: 68 Seiten
    Format: 19,5 x 26
    ISBN 978-3-8316-4477-3
    Erschienen: 12.06.2015

    24,00 €

    In den Warenkorb
  • Ebook (PDF): 68 Seiten
    Format: 19,5 x 26
    ISBN 978-3-8316-7139-7
    Erschienen: 01.07.2015

    16,99 €

    Bei Ciando kaufen

Ähnliche Bücher

  • acatech (Hrsg.): Rahmenbedingungen für die Zukunft der Werkstoffe

    acatech (Hrsg.)

    Rahmenbedingungen für die Zukunft der Werkstoffe

    Werkstoffe sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und haben weitreichende Bedeutung. Alle Produkte – quer durch sämtliche Branchen – hängen von maßgeschneiderten innovativen und klassischen Materialien und Werkstoffen ab. Bei den konventionellen Werkstoffen ist das technologische Potenzial zwar manchmal ausgeschöpft, ihr Einsatz aber sowohl...

  • acatech (Hrsg.): Qualitätskriterien in den Technikwissenschaften

    acatech (Hrsg.)

    Qualitätskriterien in den Technikwissenschaften

    In der Wissenschaft benötigt jede Disziplin eigene Qualitätskriterien, anhand derer sich die eigene Arbeit bewerten lässt. Diese Kriterien müssen durch die jeweilige Scientific Community festgelegt werden und den Anforderungen der Spitzenforschung entsprechen. Fachfremde Kriterien anzulegen, schadet der wissenschaftlichen Qualität.