utzverlag

Christiane Plank-Baldauf: Die melodramatische Szene in der Oper des 19. Jahrhunderts

Christiane Plank-Baldauf

Die melodramatische Szene in der Oper des 19. Jahrhunderts

Eine musikdramatische Ausdrucksform

Wegen der vermeintlichen Ähnlichkeiten von Bühnenmelodram als eigener Gattung und melodramatischer Szene wurden bislang die Ausdrucksmittel dieser Szenen nicht präzis differenziert. Übereinstimmend wird die melodramatische Szene eines Bühnenwerks in der wissenschaftlichen Debatte als Topos des Wunderbaren beschrieben, ohne dass ihre musikdramaturgischen Spezifika gewürdigt worden wären – von der Korrelierung dieses Stilmittels mit dem Ausdruckspotential von Rezitativ und geschlossener Form ganz zu schweigen. Die Poetik einer melodramatischen Szene – so die These dieser Studie – ist jedoch nur aus dem Zusammenspiel von Sprache, Szene und Musik heraus zu erfassen, aus einer Verbindung also, die vor dem Hintergrund der romantischen Debatte über die Sprachfähigkeit von Instrumentalmusik zu würdigen ist.
Das Zusammenwirken theatraler Parameter wird durch Detailanalysen melodramatischer Szenen aus Bühnenwerken des 18. und 19. Jahrhunderts veranschaulicht. Die melodramatische Szene ist demnach weder eine »Übergangsform«, noch eine Vorform des Musikdramas im Stile Richard Wagners, sondern eine eigenständige musikdramatische Ausdrucksform.

  • broschiert: 290 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-0247-6
    Erschienen: 18.03.2005

    39,00 € (Preisbindung aufgehoben)

    In den Warenkorb

Ähnliche Bücher

  • Irmgard Sepp: Eugen Klöpfer

    Irmgard Sepp

    Eugen Klöpfer

    Eugen Klöpfer (10.3.1886–3.3.1950), der große Schauspieler der Weimarer Republik und im „Dritten Reich“ Generalintendant der Volksbühne Berlin, ist heute nahezu unbekannt. Sein Fall steht exemplarisch für das opportunistische Verhalten vieler Künstler, die sich mit der Lebenswirklichkeit im NS-Staat irgendwie arrangiert hatten, um ihren Beruf ausüben...

  • Dorothea Streng-Hussock: Resilient und Flexibel

    Dorothea Streng-Hussock

    Resilient und Flexibel

    Theater zu den Menschen bringen – mit dieser einfachen Prämisse erreichen mobile Theaterformen Publikum in Gebieten außerhalb der kulturellen Zentren im deutschsprachigen Raum. Regionale mobile Theaterprojekte schlagen ihre Bühne an öffentlichen Plätzen auch in den kleinsten Gemeinden auf. Überregional bespielen Tourneetheater Gastspielhäuser in Städten ohne Ensemble.

  • Yangyang Yu: Chinesischer Karneval

    Yangyang Yu

    Chinesischer Karneval

    Als Gast beim hundertjährigen Geburtstagsfest des chinesischen Schauspiels, im Jahr 2007, erfuhr ich von der Größe, der fachlichen Perfektion, der Ideologie sowie des ästhetischen Anspruchs des sogenannten mainstream-Theaters. Doch ziehen mich gleichermaßen dramatische Stücke abseits des mainstreams an, wie etwa Das Klo, Der Studiousus und...

  • Yinan Li: 当代剧场访谈录. Juchang Performance in Contemporary Chinese Society (1980–2020)

    Yinan Li

    当代剧场访谈录. Juchang Performance in Contemporary Chinese Society (1980–2020)

    剧场这一术语,被中国戏剧教授李亦男在特定语境下加以介绍和定义。这本独特的选集收录了其与九位1980年代后期在不同方面贡献卓著的中国戏剧人的访谈。这些与拥有不同的成长背景、年龄、艺术观点的剧场人的对话彰显了剧场这一概念开放和包容的特质。受访者们都曾在不同时期,不同时代精神下活跃在中国戏剧界,彼此之间拥有深刻的联结并相互影响。该选集是一部剧场人立足于创作实践,从崭新的视角看待当代中国戏剧不断变化形态的开创之作。 The term juchang is introduced, contextualized and defined by leading professor of theatre in China, Li Yinan, and forms a unique and individual selection of interviews with nine juchang theatre-makers from different periods after 1980, who have contributed to different and interesting developments.