utzverlag

Nikolaus Knoepffler (Hrsg.): Am Ursprung des Lebens

Nikolaus Knoepffler (Hrsg.)

Am Ursprung des Lebens

Das Leben auf diesem Planeten beginnt, ein großes Geheimnis preiszugeben: Seit dem 25. August 1995 wissen wir, daß genau 1953 Gene nötig sind, damit ein Lebewesen autonom als Einzeller leben kann. Bald werden wir wissen, wieviele Gene der Mensch braucht, um zu existieren.
In den Beiträgen dieses Bandes behandeln namhafte Vertreter ihres Fachs differenziert Fragen, die mit diesen neuen Erkenntnissen am Ursprung des Lebens verbunden sind: Wann beginnt das Leben? Läßt sich ein Zeitpunkt benennen, an dem spezifisch das menschliche, personale Leben seinen Anfang nimmt? Können und dürfen wir die Erscheinungsformen des Lebens auf Grund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, insbesondere der Genforschung manipulieren? Und – falls Lebewesen nun tatsächlich manipuliert werden – darf man sie patentieren und wie eine Ware mit Gewinn weiterverkaufen? Die Beiträge:
Das Genom als Schlüssel zum Geheimnis des »Lebens«? Was können wir am ungeborenen Menschen diagnostizieren? Selbstbestimmung und Manipulation in der medizinischen Genetik. Probleme der neugefaßten medizinischen Indikation. Das ungeborene Leben in der Rechtsprechung. Lebewesen und ihre Patentierbarkeit. Nehmen die Kränkungen des modernen Menschen und seines Bildes zu? Wann beginnt eine menschliche Person?

  • Leinen: 176 Seiten
    Format: 20,5 x 13,5
    ISBN 978-3-931327-71-2

    39,50 € (Preisbindung aufgehoben)

    vergriffen

Ähnliche Bücher

  • Roger J. Busch (Hrsg.): Nano(bio)technologie im öffentlichen Diskurs

    Roger J. Busch (Hrsg.)

    Nano(bio)technologie im öffentlichen Diskurs

    In die Nanotechnologien werden große Hoffnungen gesetzt. Einst nebeneinander forschende Disziplinen wachsen im Zugriff auf die kleinsten Teilchen zusammen und erkennen Gestaltungsmöglichkeiten ungeahnten Ausmaßes. Dieser Zugriff auf kleinste Teilchen erregt in der allgemeinen Öffentlichkeit bislang kaum Aufmerksamkeit. Man befindet sich augenscheinlich in der Phase optimistischer Nutzenerwägungen.

  • Roger J. Busch, Gernot Prütz (Hrsg.): Biotechnologie in gesellschaftlicher Deutung

    Roger J. Busch, Gernot Prütz (Hrsg.)

    Biotechnologie in gesellschaftlicher Deutung

    Der vorliegende Band dokumentiert zwei Forschungsprojekte, des Instituts Technik-Theologie-Naturwissenschaften: Zum einen zwei wissenschaftliche Klausurwochen zur »Grünen Gentechnik im öffentlichen Verständnis«, zum anderen ein aus diesen Klausurwochen hervorgegangenes Projekt zur Bedeutung von Intuitionen und sozialem Vertrauen in der Kommunikation über die Biotechnologie (»Biotechnologie in gesellschaftlicher Deutung«).

  • Roger J. Busch, Peter Kunzmann: Leben mit und von Tieren

    Roger J. Busch, Peter Kunzmann

    Leben mit und von Tieren

    Über die landwirtschaftliche Tierhaltung wird gestritten. Was Jahrhunderte lang als selbstverständlich akzeptiert wurde, steht in Teilen der Öffentlichkeit unter Verdacht: Es sei nicht gut, was in der Landwirtschaft mit den Tieren geschehe, und es müsse ganz anders werden.