utzverlag

Nikolaus Knoepffler (Hrsg.): Wie entsteht Wissen?

Nikolaus Knoepffler (Hrsg.)

Wie entsteht Wissen?

Francis Bacons Erkenntnis, daß Wissen Macht sei, wird heute von kaum jemandem bestritten. Unsere Lebensbedingungen als Individuen wie als Gesellschaft setzen Wissen voraus. Sie erfordern immer wieder neues Wissen, das sich an die durch mehr Wissen veränderten Lebensbedingungen anpaßt und diese weiter entwickelt. Der Erwerb von Wissen und seine Umsetzung in gesellschaftliche Praxis ist ein dynamischen Prozeß, der vermutlich nie ein Ende finden wird. Menschliches Wissen ist unendlich vielfältig. Es erschöpft sich nicht im sogenannten wissenschaftlichen Wissen. Letzteres muß aber im eigentlichen Sinne «menschlich« bleiben, um als hilfreich empfunden zu werden. Damit fragen wir nach dem Entstehen und nach der Wirkung menschlichen Wissens.
Dieser Querschnitt durch die Forschungslandschaft erschließt dem Leser erstaunliche Perspektiven, die den Band zu einer spannenden Lektüre werden lassen. In einer Zeit zunehmender Spezialisierung kommt der Zusammenschau unterschiedlicher Disziplinen immer größere Bedeutung zu. Nur so kann Übereinstimmung für einen gemeinsamen Weg entstehen, den wir dringend nötig haben.

  • broschiert: 190 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-89675-006-8

    14,50 € (Preisbindung aufgehoben)

    vergriffen

Ähnliche Bücher

  • Roger J. Busch (Hrsg.): Nano(bio)technologie im öffentlichen Diskurs

    Roger J. Busch (Hrsg.)

    Nano(bio)technologie im öffentlichen Diskurs

    In die Nanotechnologien werden große Hoffnungen gesetzt. Einst nebeneinander forschende Disziplinen wachsen im Zugriff auf die kleinsten Teilchen zusammen und erkennen Gestaltungsmöglichkeiten ungeahnten Ausmaßes. Dieser Zugriff auf kleinste Teilchen erregt in der allgemeinen Öffentlichkeit bislang kaum Aufmerksamkeit. Man befindet sich augenscheinlich in der Phase optimistischer Nutzenerwägungen.

  • Roger J. Busch, Gernot Prütz (Hrsg.): Biotechnologie in gesellschaftlicher Deutung

    Roger J. Busch, Gernot Prütz (Hrsg.)

    Biotechnologie in gesellschaftlicher Deutung

    Der vorliegende Band dokumentiert zwei Forschungsprojekte, des Instituts Technik-Theologie-Naturwissenschaften: Zum einen zwei wissenschaftliche Klausurwochen zur »Grünen Gentechnik im öffentlichen Verständnis«, zum anderen ein aus diesen Klausurwochen hervorgegangenes Projekt zur Bedeutung von Intuitionen und sozialem Vertrauen in der Kommunikation über die Biotechnologie (»Biotechnologie in gesellschaftlicher Deutung«).

  • Roger J. Busch, Peter Kunzmann: Leben mit und von Tieren

    Roger J. Busch, Peter Kunzmann

    Leben mit und von Tieren

    Über die landwirtschaftliche Tierhaltung wird gestritten. Was Jahrhunderte lang als selbstverständlich akzeptiert wurde, steht in Teilen der Öffentlichkeit unter Verdacht: Es sei nicht gut, was in der Landwirtschaft mit den Tieren geschehe, und es müsse ganz anders werden.