utzverlag

Bernhard Edmaier: Pfad-Ersatzschalteverfahren mit verteilter Steuerung für ATM-Netze

Bernhard Edmaier

Pfad-Ersatzschalteverfahren mit verteilter Steuerung für ATM-Netze

Breitbandige, diensteintegrierende Digitalnetze (B-ISDN) erfordern aufgrund von Leitungsunterbrechungen sowie Knotenausfällen und Funktionsstörungen durch defekte Hardware- oder Software-Systemkomponenten sowohl vorsorgende Maßnahmen in deren Planung als auch Steuerungsverfahren im Betrieb.
Zur Gewährleistung einer hohen Dienstqualität müssen in diesen Netzen für die betrachteten Fehlerfälle redundante Übertragungskapazitäten bereitgestellt werden, um betroffene Kommunikationsverbindungen über alternative Wege führen zu können. Diese sogenannten Ersatzkapazitäten werden bereits in der Dimensionierungsphase vorgesehen. Das Umlenken der betroffenen Kommunikationsverbindungen auf Ersatzwege erfolgt mittels Ersatzschalteverfahren, die sowohl die Auswahl des alternativen Weges als auch die Steuerung des Ersatzschaltevorganges beinhalten.
Für die Übertragungsnetze der Synchronen Digitalen Hierarchie (SDH) sind einige solcher Verfahren bekannt. Diese erfordern einen hohen Kostenaufwand aufgrund redundanter Leitungsführung oder benötigen aufgrund zentraler Wegesuchalgorithmen im Netzmanagement einige Minuten zur Einrichtung von Ersatzverbindungen. Die Einführung des Asynchronen Transfermodus (ATM) ermöglicht durch das Konzept der virtuellen Pfade die Realisierung von schnellen und effektiven Ersatzschalteverfahren.
Diese Arbeit behandelt Ersatzschalteverfahren für virtuelle Pfadverbindungen in ATM-Breitbandnetzen. Nach Einführung einer systematischen Klassifizierung werden die entwickelten Verfahren zur verteilten Steuerung des Ersatzschaltevorganges, die Methoden zur Dimensionierung der Ersatzkapazitäten und zur Bewertung der Fehlertoleranz sowie Verfahren und Anordnungen zur störungsfreien Pfadumschaltung vorgestellt.
ATM-Ersatzschalteverfahren unterscheiden sich anhand der Reservierungsmethode der Ersatzkapazitäten. Die Verfahren der ,,Ersatzschaltung'' arbeiten mit vordefinierten Ersatzkapazitäten, wogegen die Verfahren der ,,Restauration'' die erforderlichen Ersatzkapazitäten erst im Fehlerfall auf bereits vordefinierten oder auf durch Flutungsverfahren ermittelten Ersatzwegen reservieren.
Die erforderlichen Protokolle zur verteilten Steuerung des Ersatzschaltevorganges wurden entwickelt, die Funktionen des ATM-Fehlermanagements erweitert und das funktionale Verhalten der Vermittlungsknoten bezüglich der Pfadverwaltung und des Kapazitätsmanagements beschrieben. Die Konzepte und Protokolle wurden in der formalen Beschreibungssprache SDL spezifiziert und mit Hilfe eines neuartigen Simulationswerkzeuges anhand zahlreicher Beispiele verifiziert und bewertet. Eine graphische Benutzerschnittstelle ermöglicht die Eingabe beliebiger Netztopologien sowie die interaktive Untersuchung von Ausfallereignissen.
Die Dimensionierung der benötigten Ersatzkapazitäten und die Bewertung der Fehlertoleranz wurden für eine mögliche Topologie eines Weitverkehrsnetzes für Deutschland und für synthetische Netztopologien durchgeführt.
Zur störungsfreien Pfadumschaltung wurde eine modulare Architektur einer Synchronisierungseinheit mit zentraler Anordnung im Vermittlungsknoten und ein verbessertes Verfahren zur Zellensynchronisierung entworfen und bewertet.

  • broschiert: 180 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-89675-112-6

    48,98 € (Preisbindung aufgehoben)

    vergriffen

Ähnliche Bücher

  • Martin Schmidhammer: Ubiquitous Radio Sensing

    Martin Schmidhammer

    Ubiquitous Radio Sensing

    Many applications in the emerging smart environments, such as smart cities and intelligent transportation, require an accurate situational awareness, i.e., information about presence and location of all users in the environment.

  • Michael Walter: Scattering in Non-Stationary Mobile-to-Mobile Communications Channels

    Michael Walter

    Scattering in Non-Stationary Mobile-to-Mobile Communications Channels

    The aim of this thesis is to introduce a non-stationary model for the scattering in mobile-to-mobile channels. Due to the evolution of wireless technology, fixed-to-mobile communications systems are nowadays complemented by mobile-to-mobile communications systems. In the vehicular sector, mobile-to-mobile communications systems are used to enable...

  • Christian Hartmann: Radio Resource Management in Cellular F/TDMA Smart Antenna Systems

    Christian Hartmann

    Radio Resource Management in Cellular F/TDMA Smart Antenna Systems

    Zur Kapazitätserhöhung in zellularen Mobilfunksystemen eignet sich der Einsatz adaptiver Antennen an der Basisstation. Diese ermöglichen die räumliche Wiederverwendung von Kanälen innerhalb einer Zelle mittels Space Division Multiple Access (SDMA). Die Kapazitätsgewinne, die mit SDMA zu erzielen sind, hängen jedoch stark von den verwendeten Verfahren...

  • Daniel Medina: Geographic Load Share Routing in the Airborne Internet

    Daniel Medina

    Geographic Load Share Routing in the Airborne Internet

    Inflight internet access during oceanic flight is nowadays realized via satellite communication systems, which are costly and suffer from long propagation delays. Airborne mesh networking has been proposed as a cheaper and faster alternative to provide onboard connectivity, by enabling aircraft themselves to act as...