utzverlag

Saskia Hille: Völkerrechtliche Probleme der Staatenanerkennung bei den ehemaligen jugoslawischen Teilrepubliken

Saskia Hille

Völkerrechtliche Probleme der Staatenanerkennung bei den ehemaligen jugoslawischen Teilrepubliken

Die vorliegende Abhandlung untersucht das völkerrechtliche Instrument der Staatenanerkennung am Beispiel Jugoslawien. Insbesondere wird auf das Anerkennungsverhalten der internationalen Staatengemeinschaft, auch dasjenige Deutschlands und der EU, bezüglich der neu entstandenen Staaten im ehemaligen Jugoslawien eingegangen. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit die einzelnen Anerkennungen völkerrechtskonform waren und inwieweit sie ihrerseits das Recht der Staatenanerkennung als Völkergewohnheitsrecht zu beeinflussen imstande sind. Vergleichend werden hier andere Zerfallsprozesse, wie z.B. Indien/Pakistan oder die UdSSR, herangezogen. Auch wird das Recht der Anerkennung in Bezug gesetzt zum Interventionsverbot, dem Selbstbestimmungs-recht der Völker, der Staatensukzession und dem Prinzip der territorialen Souveränität. Gerade der Fall Bosnien-Herzegowina zeigt, daß auch nach Abschluß des Dayton-Friedensvertrages der Anspruch des anerkannten Staates auf territoriale Souveränität in Widerspruch steht zur faktischen Herrschaft der bosnischen Serben über einen Teil des Staatsgebietes.

  • : 219 Seiten
    Format:
    ISBN 978-3-89481-243-0

    25,46 € (Preisbindung aufgehoben)

    vergriffen

Ähnliche Bücher

  • Sybilla Fries: Die Grundrechtsbindung der Mitgliedstaaten nach dem Gemeinschaftsrecht

    Sybilla Fries

    Die Grundrechtsbindung der Mitgliedstaaten nach dem Gemeinschaftsrecht

    Nicht zuletzt durch die mit der jüngst proklamierten Charta erreichte Transparenz wird ein Aspekt des europäischen Grundrechtsschutzes an Bedeutung gewinnen, der bisher wenig Beachtung gefunden hat: nicht nur die supranationale Gewalt, sondern auch die Mitgliedsstaaten sind nach dem Gemeinschaftsrecht den Grundrechten verpflichtet.

  • Annette Rupp-Swienty: Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    Annette Rupp-Swienty

    Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gewährt den Vertragsstaaten bei der Prüfung, ob ein bestimmtes staatliches Verhalten die in der Europäischen Menschenrechtskonvention verbürgten Grundrechte verletzt hat, eine »margin of appreciation«. Mit dieser umstrittenen Doktrin versucht der Gerichtshof den internationalen Menschenrechtsschutz mit den nationalen Belangen und Unterschieden...

  • Philip Martinius: Staatliche Exportkreditversicherungen und Gemeinschaftsrecht

    Philip Martinius

    Staatliche Exportkreditversicherungen und Gemeinschaftsrecht

    Zentrales Thema der vorliegenden Arbeit ist die Frage, inwiefern die staatliche Exportkreditversicherung – in Deutschland besser bekannt unter dem Namen »Hermes-Bürgschaften« –gegen das Beihilfeverbot in Art. 92 EGV verstößt. Die staatliche Unterstützung der eigenen Exportwirtschaft durch Ausfuhrdeckungen wird zwar in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union...