utzverlag

Carlos E. Mack: Der völkerrechtliche Konflikt zwischen dem Prinzip der freien Selbstbestimmung der Völker und dem Prinzip der territorialen Integrität (Souveränität) der Staaten im Rahmen des Entkolonialisierungsprozesses

Carlos E. Mack

Der völkerrechtliche Konflikt zwischen dem Prinzip der freien Selbstbestimmung der Völker und dem Prinzip der territorialen Integrität (Souveränität) der Staaten im Rahmen des Entkolonialisierungsprozesses

Der Konflikt zwischen dem Prinzip der freien Selbstbestimmung der Völker und dem Prinzip der territorialen Integrität (Souveränität) der Staaten ist immer noch eines der strittigsten völkerrechtlichen Themen. Obwohl der Entkolonialisierungsprozess praktisch zu Ende gekommen ist, hat diese Frage weder an Aktualität noch an Bedeutung verloren: Sie lebt fort in verwandten Erscheinungen wie der Apartheid, dem umstrittenen Sezessionsrecht oder dem Minderheitenschutz. Weit davon entfernt, eine zufriedenstellende Lösung des Konfliktes gefunden zu haben, versuchen sowohl die Praxis als auch die Doktrin eine Antwort auf die hauptsächlichen, mit dem Thema der Selbstbestimmung verwandten Problemen, zu finden. Noch mehr: Eine ausführliche völkerrechtliche Behandlung des Themas lag bislang noch nicht vor. Hier ist sie. Auf der Grundlage des zur Zeit gültigen Völkerrechts wurde eine neue Theorie zur Lösung des Konfliktes erarbeitet.

  • : 283 Seiten
    Format:
    ISBN 978-3-88259-983-1

    32,62 € (Preisbindung aufgehoben)

    vergriffen

Ähnliche Bücher

  • Sybilla Fries: Die Grundrechtsbindung der Mitgliedstaaten nach dem Gemeinschaftsrecht

    Sybilla Fries

    Die Grundrechtsbindung der Mitgliedstaaten nach dem Gemeinschaftsrecht

    Nicht zuletzt durch die mit der jüngst proklamierten Charta erreichte Transparenz wird ein Aspekt des europäischen Grundrechtsschutzes an Bedeutung gewinnen, der bisher wenig Beachtung gefunden hat: nicht nur die supranationale Gewalt, sondern auch die Mitgliedsstaaten sind nach dem Gemeinschaftsrecht den Grundrechten verpflichtet.

  • Annette Rupp-Swienty: Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    Annette Rupp-Swienty

    Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gewährt den Vertragsstaaten bei der Prüfung, ob ein bestimmtes staatliches Verhalten die in der Europäischen Menschenrechtskonvention verbürgten Grundrechte verletzt hat, eine »margin of appreciation«. Mit dieser umstrittenen Doktrin versucht der Gerichtshof den internationalen Menschenrechtsschutz mit den nationalen Belangen und Unterschieden...

  • Philip Martinius: Staatliche Exportkreditversicherungen und Gemeinschaftsrecht

    Philip Martinius

    Staatliche Exportkreditversicherungen und Gemeinschaftsrecht

    Zentrales Thema der vorliegenden Arbeit ist die Frage, inwiefern die staatliche Exportkreditversicherung – in Deutschland besser bekannt unter dem Namen »Hermes-Bürgschaften« –gegen das Beihilfeverbot in Art. 92 EGV verstößt. Die staatliche Unterstützung der eigenen Exportwirtschaft durch Ausfuhrdeckungen wird zwar in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union...