utzverlag

Veronika Hofmann: Frommes Feindbild Frau

Veronika Hofmann

Frommes Feindbild Frau

Die Idee der Närrin bei Albert Joseph Conlin. Eine Studie zur germanistischen und volkskundlichen Erzählforschung

Kaum jemand kennt die umfangreichen Narrenbücher des katholischen Priesters und Schriftstellers Albert Joseph Conlin, die am Ende des Barockzeitalters in den Jahren 1705–1711 im Raum Augsburg entstanden sind. Auch die Germanistik hat Conlins Werk bisher von der wissenschaftlichen Betrachtung ausgeschlossen. Dies mag an der heute vergessenen Gattung der Kompilationsliteratur, an den Plagiatsvorwürfen oder der volkstümlichen und teilweise derben Sprache liegen.
Dass sie aber doch der Betrachtung lohnen und eine wertvolle Quelle für kulturgeschichtliche Ansätze und Fragestellungen der Erzählforschung sind, zeigt die vorliegende Untersuchung. Darin wird erstmalig die Biographie des Autors, die Entstehungsgeschichte seiner Werke und die Quellenlage gründlich aufgearbeitet. Ein Katalog der zitierten Autoren sowie der erzählten Schwankgeschichten macht das Werk Conlins für die weitere Forschung nutzbar.
Conlin wollte mit seinen Büchern unterhalten und belehren. Welche Moralvorstellungen seinen typisierten Narrendarstellungen zugrunde liegen und welches Frauenbild sich daraus ergibt, wird im zweiten Teil des Buches anschaulich erläutert.

  • broschiert: 336 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-0915-4
    Erschienen: 08.10.2010

    46,00 € (Preisbindung aufgehoben)

    In den Warenkorb
  • E-Book: 336 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-0915-4
    Erschienen: 08.10.2010

Ähnliche Bücher

  • Carolin Raffelsbauer: Paul Hey – der Maler heiler Welten

    Carolin Raffelsbauer

    Paul Hey – der Maler heiler Welten

    Kaum ein Künstler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – zwischen Wilhelminischem Kaiserreich und Zweiter Republik – erreichte eine solche Breitenwirkung wie der Münchener Maler und Illustrator Paul Hey. Seine nach Tausenden zählenden Bilder trugen maßgeblich zum Verständnis der von ihm interpretierten Geschichten in...

  • Kirsten Wiese: Erwanderte Kulturlandschaften

    Kirsten Wiese

    Erwanderte Kulturlandschaften

    Sowohl Theodor Fontane in seinen »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« als auch Wilhelm Heinrich Riehl in seinem »Wanderbuch« haben es sich zur Aufgabe gemacht, deutsche Kulturlandschaften nicht nur wandernd zu erkunden, sondern den Prozeß des Wanderns auch in ihre Darstellung der Kulturgeschichte verschiedener Landstriche einzubeziehen...

  • Eva Wodarz-Eichner: Narrenweisheit im Priestergewand

    Eva Wodarz-Eichner

    Narrenweisheit im Priestergewand

    Er gilt als der »österreichische Till Eulenspiegel«: Der »Pfaffe von Kalenberg«, ein Schelmenpfaffe par excellence, der jedem in seiner Umgebung hintergründige Streiche spielt. Wie kaum eine andere literarische Figur des späten Mittelalters verkörpert er den scheinbaren Widerspruch vom »weisen Narren«.