
William Holt
America by Trial
-
broschiert: 249 Seiten Format: 20,5 x 14,5 ISBN 978-3-8316-7588-3 Erschienen: 01.08.2001 34,00 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen
William Holt
broschiert: | 249 Seiten |
---|---|
Format: | 20,5 x 14,5 |
ISBN | 978-3-8316-7588-3 |
Erschienen: | 01.08.2001 |
34,00 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen
Michael Hoefeld
Seit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft durch die Römischen Verträge im März 1957 gehört die Entwicklungszusammenarbeit zu den vertraglich festgelegten Aufgaben der heutigen Europäischen Union. Die vorliegende Abhandlung zeichnet den Integrationsweg in diesem Politikfeld nach und erörtert dabei, wie sich die rechtlichen Grundlagen, die institutionellen...
Dana Passuth
Im Rahmen der Finanzkrise 2009 war in der Öffentlichkeit die Frage nach einem möglichen Austritt eines Staates, insbesondere Griechenlands, aus der Eurozone aufgekommen. Diese Studie beleuchtet kurz die Entstehungsgeschichte der Währungsunion bis zur Bargeld-Einführung des Euros im Jahr 2002 und nimmt anschließend eine eingehende rechtliche...
Maximilian Fritsch
Die Legitimitätskrise der EU wird oft damit begründet, sie übe zu viele oder falsche Kompetenzen aus. Diesem Vorwurf kann nur durch eine schlüssigere Verteilung der Gesetzgebungsgewalt auf die politischen Ebenen der EU begegnet werden.
Martin Kesting
Die EU stellt sich als ein komplexes Mehrebenensystem dar, das nicht nur die europäische und internationale, sondern in zunehmendem Maße auch die subnationale, regionale Ebene in die Systemstruktur einbezieht. Neben den Regionen (bzw. Ländern in Deutschland) bringen auch Kommunen ihre Interessen im Mehrebenensystem ein.