utzverlag

ta ethika

Herausgegeben von Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler, Universität Jena und Prof. Dr. Elke Mack, Universität Erfurt

  • Dirk Preuß, Lara Hönings, Tade Matthias Spranger (Hrsg.): Facetten der Pietät

    Dirk Preuß, Lara Hönings, Tade Matthias Spranger (Hrsg.)

    Bd. 15: Facetten der Pietät

    Pietät ist ein häufig herangezogenes Schlagwort im Kontext der Bestattungskultur. Was bedeutet Pietät aber und welche normativen Forderungen lassen sich möglicherweise aus ihr ableiten? In philosophiegeschichtlicher, ethischer und juristischer Perspektive gehen die Beiträge dieser Frage...

  • Christine Baumbach-Knopf, Peter Kunzmann, Nikolaus Knoepffler (Hrsg.): Kulturen der Würde

    Christine Baumbach-Knopf, Peter Kunzmann, Nikolaus Knoepffler (Hrsg.)

    Bd. 14: Kulturen der Würde

    Das Ende des menschlichen Lebens ist in modernen westlichen Gesellschaften zu einer zentralen bioethischen Frage geworden. Menschen möchten »in Würde« sterben, heißt es in Europa und Nordamerika.

  • Marion Bayerl: Die Wiederkehr des Religiösen?

    Marion Bayerl

    Bd. 13: Die Wiederkehr des Religiösen?

    Die gegenwärtige religiöse Situation erscheint häufig als ein Feld unüberschaubarer und widersprüchlicher Ereignisse und Entwicklungen. Austrittszahlen aus den großen Kirchen und schwindender Gottesdienstbesuch stehen einem Pilgerboom und einem scheinbaren Anstieg des religiösen Fundamentalismus gegenüber.

  • Christine Baumbach, Peter Kunzmann (Hrsg.): Würde – dignité – godność – dignity

    Christine Baumbach, Peter Kunzmann (Hrsg.)

    Bd. 11: Würde – dignité – godność – dignity

    Würde – dignité – godność – dignity – Mit Hilfe eines internationalen Vergleiches wird folgende Frage geprüft: Versteht ein Deutscher unter Würde das gleiche wie ein Franzose unter dignité, ein Pole unter godność oder ein...

  • Katja Thierjung: Von der Weltordnung zum Weltspiel

    Katja Thierjung

    Bd. 9: Von der Weltordnung zum Weltspiel

    Angesichts der globalen Herausforderungen an die Weltgemeinschaft nimmt die Autorin den fortdauernden Streit zwischen den Neorealisten als Globalisierungsbefürwortern und den Vertretern einer normativen Gestaltung der Globalisierung zum Anlass, jenseits von dogmatischen Setzungen eine systematisch fundierte...

  • Christian Warns: Spielregeln eines solidarischen Krankenversicherungswettbewerbs

    Christian Warns

    Bd. 8: Spielregeln eines solidarischen Krankenversicherungswettbewerbs

    Der medizinisch-technische Fortschritt, die demographische Entwicklung, aber auch die zahlreichen Fehlanreize im gegenwärtigen deutschen Krankenversicherungssystem sorgen für einen permanenten Reformdruck. Ohne strukturelle Reformen kann jedoch die dauerhafte ökonomische und politische Stabilität des Gesundheitswesens in Gefahr geraten.

  • Sabine Odparlik, Peter Kunzmann, Nikolaus Knoepffler (Hrsg.): Wie die Würde gedeiht

    Sabine Odparlik, Peter Kunzmann, Nikolaus Knoepffler (Hrsg.)

    Bd. 6: Wie die Würde gedeiht

    »Lass das!«, rufen Eltern ihrem Kind zu, wenn es beim gemeinsamen Spaziergang Pflanzen zerstört, sie zertritt oder mit dem Stock zerschlägt. »Schade eigentlich«, finden Menschen, wenn ein Baum gefällt wird.

  • Peter Kunzmann, Sabine Odparlik (Hrsg.): Eine Würde für alle Lebewesen?

    Peter Kunzmann, Sabine Odparlik (Hrsg.)

    Bd. 4: Eine Würde für alle Lebewesen?

    Eine Würde für alle Lebewesen? Es ist die Überzeugung vieler Zeitgenossen, dass Lebewesen, und zwar alle Lebewesen einen eigenen moralischen Status haben, dass wir mit fremdem Leben nicht nach Belieben schalten und walten dürfen.

  • Dirk Preuß: … et in pulverem reverteris?

    Dirk Preuß

    Bd. 3: … et in pulverem reverteris?

    Dürfen Mumien in Museen zur Schau gestellt werden? Müssen Skelette indigener Herkunft in ihre Heimat zurückgeführt werden? Sollten die menschlichen Überreste historischer Verbrechensopfer aus Sammlungen entfernt und bestattet werden? Was ist unter einem pietät- und...

  • Elke Mack: Familien in der Krise

    Elke Mack

    Bd. 1: Familien in der Krise

    Die Gründung von Familien und ihr Erhalt sind nicht mehr selbstverständlich. Familien sind in einer Krise. Kinder sind rar geworden. Diese demographische Veränderung gefährdet die Zukunft der sozialen Sicherheitssysteme.