
Franz Carlos Werner
Franz Carlos Werner
Oliver Pfohl, Stanimir Petkov, Gerd Brunner
Stephan Maurer
Robert Magiera
Sandra Hoffmann
Die Arbeit befasst sich mit der Charakterisierung eines neuen Verfahrens zur Ölabtrennung aus tensidstabilisierten Öl-in Wasser-Dispersionen, realisiert durch Ölkoaleszenz im Zuge der erzwungenen Dispersionsströmung durch hydrophobe, ca. 100 Mymeter dünne, mikroporöse Einzelmembranen.
Hüseyin Erdogan
Johannes Wittmann
Robert Meier-Staude
Oliver Pfohl, Stanimir Petkov, Gerd Brunner
Holger Wilhelm Kajszika
Manfred Stefan Forster
In der vorliegenden Arbeit wurde die überkritische Naßoxidation in den halbtechnischen Maßstab umgesetzt. Das Verfahren eignet sich besonders zur schadlosen Aufarbeitung hochgiftiger Industrieabwässer und Kriegsaltlasten.
Markus Lotz
Christoph Gahn
Jürgen Karl
Die bei der Partialkondensation von Stickstoff-Wasserdampf-Gemischen auftretenden Wärmeübergangskoeffizienten wurden mit einer berührungslosen optischen Meßmethode – der linearen Ramanspektroskopie – gemessen. Mit einem Bildauswerteverfahren wurden dazu ortsaufgelöst lokale Konzentrationen in der Stoffübergangsgrenzschicht (Dampfphase) und die Temperatur...
Thomas Martin
Process fluids in real life rarely match the idealised conditions of basic research. Therefore, in this project solutions simulating fermentation broth and other process fluids are employed to investigate the power draw, the gas hold-up...