utzverlag

Tobias Hüttche: Die Prüfung der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen in den neuen Bundesländern

Tobias Hüttche

Die Prüfung der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen in den neuen Bundesländern

Grundsätze und Schwerpunkte im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlußprüfung

Die Prüfung von Krisenunternehmen wird in den neuen Bundesländern zum Regelfall. Die damit verbundenen Prüfungsprobleme – Generalnormentsprechung, Redepflicht, Going-concern-Prüfung – gewinnen an Bedeutung. Die bislang für die Prüfung der wirtschaftlichen Lage entwickelten Ansätze sind auf die neuen Bundesländer nur eingeschränkt übertragbar: Die Folgewirkungen des DMBilG stören das handelsrechtliche Normengefüge und die Unternehmen sind in ihrem Entstehungsprozeß weder mit »fertigen« Gesellschaften noch mit Neugründungen zu vergleichen. Ausgehend von einer auf die Situation in den neuen Bundesländern abstellenden Analyse von Anlässen und Zielen einer Prüfung der wirtschaftlichen Lage werden allgemeine Grundsätze entwickelt und konkrete Prüfungshandlungen vorgestellt.

  • : 284 Seiten
    Format:
    ISBN 978-3-89481-096-2

    30,58 € (Preisbindung aufgehoben)

    vergriffen

Ähnliche Bücher

  • Peter Pinzinger: Die Marktrisikoprämie im Rahmen der objektivierten Unternehmensbewertung

    Peter Pinzinger

    Die Marktrisikoprämie im Rahmen der objektivierten Unternehmensbewertung

    Der Marktrisikoprämie kommt bei der Bestimmung der risikoäquivalenten Eigenkapitalkosten mithilfe des CAPM zentrale Bedeutung zu. Im Schrifttum wie auch in der Praxis der Unternehmensbewertung gehen die Meinungen hinsichtlich der Ermittlung und der Höhe der Marktrisikoprämie erheblich auseinander. Das CAPM äußert sich hierzu nicht explizit.

  • Michaela Müller: Unternehmensbewertungen in Krisenzeiten

    Michaela Müller

    Unternehmensbewertungen in Krisenzeiten

    Die internationale Finanzmarktkrise und die europäische Schuldenkrise stellen die Unternehmens-bewertung vor Herausforderungen, die sowohl in der Bewertungspraxis als auch in der Wissenschaft zu erheblichen Diskussionen führen. Während sich das aus der europäischen Schuldenkrise u.a.