utzverlag

Peter Löhnert: Shareholder Value – Reflexion der Adaptionsmöglichkeiten in Deutschland

Peter Löhnert

Shareholder Value – Reflexion der Adaptionsmöglichkeiten in Deutschland

Eine Untersuchung unter Berücksichtigung strategischer Implikationen

Shareholder Value wird mittlerweile auch in Deutschland immer häufiger als übergeordnete Zielsetzung unternehmerischen Handels diskutiert. Basierend auf der Kritik einer häufig zu findenden Ausblendung struktureller Hintergründe des Shareholder-Value-Gedankens und einer unzureichenden Einbeziehung unternehmensstrategischer Überlegungen, entwickelt der Autor ein umfassendes Konzept eines Managements der Aktionärsinteressen in Deutschland auf normativer, finanztechnischer und strategischer Beratungsebene. Dabei wird von einer aktionärsorientierten Sichtweise zu einer breiter angelegten Orientierung an den relevanten Bezugsgruppen des Unternehmens übergeleitet und anhand eines Ressourcenansatzes ein Konzept der Unternehmensführung auf Basis der strategischen Kernkompetenzen entwickelt.

  • broschiert: 270 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-8184-6

    30,58 € (Preisbindung aufgehoben)

    vergriffen

Ähnliche Bücher

  • Peter Pinzinger: Die Marktrisikoprämie im Rahmen der objektivierten Unternehmensbewertung

    Peter Pinzinger

    Die Marktrisikoprämie im Rahmen der objektivierten Unternehmensbewertung

    Der Marktrisikoprämie kommt bei der Bestimmung der risikoäquivalenten Eigenkapitalkosten mithilfe des CAPM zentrale Bedeutung zu. Im Schrifttum wie auch in der Praxis der Unternehmensbewertung gehen die Meinungen hinsichtlich der Ermittlung und der Höhe der Marktrisikoprämie erheblich auseinander. Das CAPM äußert sich hierzu nicht explizit.

  • Michaela Müller: Unternehmensbewertungen in Krisenzeiten

    Michaela Müller

    Unternehmensbewertungen in Krisenzeiten

    Die internationale Finanzmarktkrise und die europäische Schuldenkrise stellen die Unternehmens-bewertung vor Herausforderungen, die sowohl in der Bewertungspraxis als auch in der Wissenschaft zu erheblichen Diskussionen führen. Während sich das aus der europäischen Schuldenkrise u.a.