Suchergebnisse
Suche nach „"matthias johannes bauer"“
-
Matthias Johannes Bauer: „Der Allten Fechter gründtliche Kunst“ – Das Frankfurter oder Egenolffsche Fechtbuch
Im 16. Jahrhundert verlegte die Offizin Egenolff in Frankfurt am Main mehrere Ausgaben eines Fechtbuchs, von denen lediglich die vierte und letzte auf das Jahr 1558 datiert ist.
Mehr erfahren -
Matthias Johannes Bauer, Thomas Seppelfricke (Hrsg.): Stress im Studium
In der öffentlichen Wahrnehmung ist das Studieren in Deutschland seit der Bologna-Reform zunehmend durch ein hohes Stresslevel gekennzeichnet.
Mehr erfahren -
Matthias Johannes Bauer, Tim Müßle: Psychologie der digitalen Kommunikation
Schlechte Briefings, ausufernde Online-Meetings und ein Missverständnis nach dem anderen per E-Mail, Facebook, Twitter, WhatsApp & Co.: Digitale Kommunikationskanäle haben ihre eigenen psychologischen Regeln, die uns auch ganz persönlich belasten können.
Mehr erfahren -
Matthias Johannes Bauer, Markus F. Langer (Hrsg.): 10 Jahre Deutschlandstipendium – 10 Jahre Hochschulfundraising und Stipendienkultur in Deutschland
Vor zehn Jahren war Hochschulfundraising in Deutschland noch ein Thema für wenige Hochschulen. Philanthropie als Motiv der privaten Förderung insbesondere staatlicher Hochschulen stellte zu diesem Zeitpunkt eher noch die Ausnahme dar.
Mehr erfahren -
Matthias Johannes Bauer, Tom Naber (Hrsg.): Musikfestivals und Open-Air-Veranstaltungen
Im vorliegenden ersten Band der Reihe Studien zum Festivalmanagement liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf drei Aspekten, die im Jahr 2021 in Masterarbeiten an der IST-Hochschule für Management, Düsseldorf, behandelt wurden:...
Mehr erfahren -
Matthias Johannes Bauer: „Der Allten Fechter gründtliche Kunst“ – Das Frankfurter oder Egenolffsche Fechtbuch
Im 16. Jahrhundert verlegte die Offizin Egenolff in Frankfurt am Main mehrere Ausgaben eines Fechtbuchs, von denen lediglich die vierte und letzte auf das Jahr 1558 datiert ist.
Mehr erfahren -
Matthias Johannes Bauer, Tim Müßle: Psychologie der digitalen Kommunikation
Schlechte Briefings, ausufernde Online-Meetings und ein Missverständnis nach dem anderen per E-Mail, Facebook, Twitter, WhatsApp & Co.: Digitale Kommunikationskanäle haben ihre eigenen psychologischen Regeln, die uns auch ganz persönlich belasten können.
Mehr erfahren -
Matthias Johannes Bauer, Thomas Seppelfricke (Hrsg.): Stress im Studium
In der öffentlichen Wahrnehmung ist das Studieren in Deutschland seit der Bologna-Reform zunehmend durch ein hohes Stresslevel gekennzeichnet.
Mehr erfahren -
Matthias Johannes Bauer, Markus F. Langer (Hrsg.): 10 Jahre Deutschlandstipendium – 10 Jahre Hochschulfundraising und Stipendienkultur in Deutschland
Vor zehn Jahren war Hochschulfundraising in Deutschland noch ein Thema für wenige Hochschulen. Philanthropie als Motiv der privaten Förderung insbesondere staatlicher Hochschulen stellte zu diesem Zeitpunkt eher noch die Ausnahme dar.
Mehr erfahren -
Matthias Johannes Bauer, Tom Naber (Hrsg.): Musikfestivals und Open-Air-Veranstaltungen
Im vorliegenden ersten Band der Reihe Studien zum Festivalmanagement liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf drei Aspekten, die im Jahr 2021 in Masterarbeiten an der IST-Hochschule für Management, Düsseldorf, behandelt wurden:...
Mehr erfahren -
Erster Band der neuen Reihe „Studien zum Festivalmanagement“
Gegründet wurden die „Studien zum Festivalmanagement“ im Frühjahr 2022 von Herrn Professor Matthias Johannes Bauer und Tom Naber von der IST-Hochschule für Management, wo seit 2019 turnusmäßig eine Lehrveranstaltung „Festivals und Entertainment“ im Masterstudiengang Kommunikationsmanagement angeboten wird.
Mehr erfahren