utzverlag

Leo Pfefferer: Objektzentrierte Visualisierung mehrdimensionaler Daten als Erweiterung konventioneller Datenbankmodelle

Leo Pfefferer

Objektzentrierte Visualisierung mehrdimensionaler Daten als Erweiterung konventioneller Datenbankmodelle

Bei der Wiedergewinnung und Repräsentation von gespeicherten Datenbankobjekten sind ihre etwaigen verdeckten Strukturen und Zusammenhänge von großem Interesse. Daher ist eine Präsentation des aktuellen Datenbankbestandes nötig, welche über die übliche i.d.R. rein attributorientierte Darstellung hinausgeht.
Es bietet sich hierfür eine Visualisierung des Informationskontextes (d.h. Datenbankobjekte und ihre Zusammenhänge) in einem dreidimensionalen Informationsraum an. Daher muß die kontextuelle Nähe der mehrdimensionalen Daten in eine räumliche Nähe im 3D-Raum umgesetzt werden. Dem Benutzer wird dadurch neben den attributbasierten Abfragesequenzen der relationalen Datenbanksysteme zusätzlich die Möglichkeit des assoziativen, räumlichinteraktiven Zugriffes über die Datenbankobjekte (als Informationsgegenstände) zur Verfügung gestellt.

  • broschiert: 190 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-8391-8
    Erschienen: 01.10.2019

    55,00 €

    zur Zeit nicht auf Lager, erhältlich über Amazon.de

Ähnliche Bücher

  • Josef Adersberger: Modellbasierte Extraktion, Repräsentation und Analyse von Traceability-Informationen

    Josef Adersberger

    Modellbasierte Extraktion, Repräsentation und Analyse von Traceability-Informationen

    Diese Arbeit beschreibt und evaluiert die TraceML, eine Modellierungssprache für Traceability-Informationen. Traceability ist der Grad, in dem Zusammenhänge zwischen Erzeugnissen im Entwicklungsprozess von Software verfolgt werden können. Die Erhebung und Verarbeitung von Traceability-Informationen hilft dabei, die Komplexität moderner Softwareentwicklung besser zu beherrschen und diese damit...

  • Karl R. Brendel: Parallele oder sequentielle Simulationsmethode?

    Karl R. Brendel

    Parallele oder sequentielle Simulationsmethode?

    In Industrie und Wissenschaft sind parallele und verteilte Computersysteme schon seit vielen Jahren im Einsatz. Trotzdem werden heute vor allem im Bereich der Sozialwissenschaften fast alle existierenden Simulationsprogramme in einer sequentiellen Art und Weise auf Einprozessorsystemen ausgeführt.

  • Daniel Motus: Referenzmodell für die Montageplanung in der Automobilindustrie

    Daniel Motus

    Referenzmodell für die Montageplanung in der Automobilindustrie

    Die Montageplanung stellt eine Kernkompetenz der deutschen Automobilindustrie dar. Hier wird der Grundstein für die flexible, effiziente und marktfähige Produktion gelegt. Der Wettbewerbsvorteil der Informationstechnologiebereiche bei den OEMs liegt aus diesem Grund in der Unterstützung der wertschöpfenden Geschäftsprozesse und den dazu notwendigen Geschäftsobjekten.