
Ingeborg Marianne Stemplinger
Ingeborg Marianne Stemplinger
Miriam Noemí Valenzuela
Volker Hoensch
Oliver Huber
Der vorliegende Titel Hyper-Text-Linguistik eignet sich sowohl für Sprachwissenschaftler, die an neuester Texttechnologie interessiert sind, als auch für Informatiker, die mehr über die linguistische Fixierung eines Hypertext-Systems – wie etwa dem WWW – erfahren wollen.
Angelika Salmen
Thomas Hempel
Das Innenraumgeräusch ist bei der Qualitätsbewertung von Pkw in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Qualitätskriterium geworden. Diese Qualität messtechnisch zu sichern, optimieren und vorherzusagen ist Ziel von Akustik-Ingenieuren und Sound-Designern.
Claus von Rücker
Gordon Gillet
René Schneider
Udo Bub
Christian Krapichler
Michael Witte
Zur Unterstützung des Wissenstransfers fügetechnischer Entwicklungen wurde ein rechnergestütztes, objektorientiertes Informationssystem erstellt und in die Abläufe der Automobilentwicklung integriert. Die Integration erfolgte durch die Strukturierung der fügetechnischen Entwicklungsabläufe in drei wiederkehrende, durchgängig systemunterstützte Anwendungsphasen.
Robert Zwickenpflug
Holger Stahl
Hans-Jürgen Winkler
Johannes Müller
Die semantische Gliederung wird als eine neuartige Repräsentation des Bedeutungsinhaltes einer gesprochenen Äusserung aus einer vorgegebenen Domäne innerhalb eines sprachverstehenden Systems vorgestellt.
Uwe Baumann