utzverlag

Berit Hildebrandt, Caroline Veit (Hrsg.): Der Wert der Dinge – Güter im Prestigediskurs

Berit Hildebrandt, Caroline Veit (Hrsg.)

Der Wert der Dinge – Güter im Prestigediskurs

»Formen von Prestige in Kulturen des Altertums« · Graduiertenkolleg der DFG an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Was macht ein Prestigeobjekt aus? Viele würden heute wohl zunächst an Häuser, Yachten, Autos, Uhren und andere in der Hochglanzwerbung abgebildete Güter denken. Die mitgedachte Bewertungsgrundlage für „Prestige“ wäre dabei vor allem der Geldwert. Der vorliegende Band widmet sich dem Prestige von Objekten in Kulturen des Altertums, die nicht alle eine Schrift oder Geldwirtschaft besaßen. Wie ist der Begriff „Prestige“ in deren jeweils eigenen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten zu fassen? Welche Personen und Faktoren waren für die Bestimmung des Prestigewertes eines Objektes ausschlaggebend? Wurde dieser Wert allgemein anerkannt? Und was passierte, wenn zwei Kulturen mit ihren jeweiligen „Prestigesystemen“, etwa beim diplomatischen Gabentausch, aufeinandertrafen? Diesen und anderen Fragen soll anhand von unterschiedlichen Beispielen nachgegangen werden.

Graduiertenkolleg »Formen von Prestige in Kulturen des Altertums«

Alte Geschichte an der LMU

  • Hardcover: 414 Seiten
    Format: 24 x 17
    ISBN 978-3-8316-0859-1
    Erschienen: 27.04.2009

    59,00 € (Preisbindung aufgehoben)

    In den Warenkorb
  • E-Book: 414 Seiten
    Format: 24 x 17
    ISBN 978-3-8316-0859-1
    Erschienen: 27.04.2009

Über die Autoren

Autoren in der Reihenfolge ihrer Beiträge: Reinhard Bernbeck, Stefan Burmeister, Martin Guggisberg, Beate Wagner-Hasel, Berit Hildebrandt, Walther Sallaberger, Dominique Charpin, Stephan J. Seidlmayer, Andreas Grüner, Franz Alto Bauer, Thomas O. Höllmann

Ähnliche Bücher

  • Anne Bäumler: Römische Feste

    Anne Bäumler

    Römische Feste

    Es wurde viel gefeiert im alten Rom. In den Köpfen moderner Betrachter dürfte das Schlagwort „römisches Fest“ ein farbenfrohes Bild von dekadenten Trinkgelagen, blutrünstigen Gladiatorenkämpfen und opulenten Triumphzügen entstehen lassen. Doch wie lassen sich römische Feste wissenschaftlich greifen, und, noch wichtiger: Welchen Erkenntnisgewinn verspricht deren...

  • Christian Huber: Zur Herrschaft erzogen

    Christian Huber

    Zur Herrschaft erzogen

    Zu den vielen Herausforderungen, gegen die der erste römische Kaiser Augustus und seine neue Form der Monarchie bestehen mussten, gehörte nicht zuletzt, seine Macht auch über den eigenen Tod hinweg aufrecht zu erhalten.