utzverlag

Anja Kittlitz: »Andershörend«

Anja Kittlitz

»Andershörend«

Die lebensweltliche Konstruktion des Schwerhörigseins. Ein Beitrag aus kulturwissenschaftlicher Sicht

»Du beschäftigst dich mit dem Thema ›Schwerhörigkeit‹? Interessant. Sprichst du denn Gebärdensprache?« Fällt im alltäglichen Gespräch der Begriff »Schwerhörigkeit«, wird er meist ohne Umwege mit »Gehörlosigkeit« assoziiert und damit mit der angenommenen Schwierigkeit, sich verständlich zu machen. In wissenschaftlichen Publikationen rund um »Schwerhörigkeit« liegt der Fokus meist auf Themenfeldern wie »Behinderung«, »Stigmatisierung« oder »Empowerment«. Nur selten wird jedoch ein umfassender Blick auf die Komplexität der Alltage derjenigen gerichtet, über die gesprochen wird und denen ein (gesellschaftlich konstatiertes) »körperliches Defizit« zugeschrieben wird.
Was bedeutet es, schwerhörig zu sein? Anja Kittlitz beschäftigt sich aus kulturwissenschaftlicher Sicht mit der Vielschichtigkeit der Diagnose und Zuschreibung »Schwerhörigkeit«. Gefragt wird nach der Entstehung eines medizinischen Begriffs, nach Prozessen des Patientwerdens, Praxen des Schwerhörigseins sowie nach dem Zusammenspiel von Körper und Technik. Diskutiert werden Gruppenbildungen zwischen »hörenden«, »schwerhörigen« und »gehörlosen« Personen, erlebte wie gelebte »schwerhörige« Alltage werden in ihren Besonderheiten nachgezeichnet. Dabei ermöglicht ein sensibler Blick auf die Zusammenhänge von sozialen Diskursen und individuellen Biografien ein besseres Verständnis von vor allem körperlichen Differenzierungen. Wie und in welchen Situationen wird ein Gegenüber zum »Anderen« gemacht? Wie entwickelt sich ein allgemeines wie individuelles Wissen um »Schwerhörigkeit« und damit »Schwerhörigsein« und wie entsteht darüber ein Gefühl von sozialer Wirklichkeit?

  • broschiert: 126 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-4153-6
    Erschienen: 24.05.2012

    29,00 € (Preisbindung aufgehoben)

    In den Warenkorb

Auszüge aus Rezensionen

  • Was bedeutet es, schwerhörig zu sein? Anja Kittlitz beschäftigt sich mit der Vielschichtigkeit der Diagnose und Zuschreibung „Schwerhörigkeit“. Gefragt wird nach der Entstehung eines medizinischen Begriffs, Prozessen des Patientwerdens, Praxen des Schwerhörigseins, dem Zusammenspiel von Körper und Tehnik. Ein sensibler Blick auf die Zusammenhänge von sozialen Diskursen und individuellen Biografien ermöglicht ein besseres Verständnis von vor allem körperlichen Differenzierungen. Wie wird ein Gegenüber zum „Anderen“ gemacht? Wie entwickelt sich allgemeines wie individuelles Wissen um „Schwerhörigsein“ und wie entsteht darüber ein Gefühl von sozialer Wirklichkeit?

    Schnecke Nr. 78 (Dezember 2012)

  • […] Das Buch kann Wissen erweitern und zum Nachdenken anregen. Die Autorin beschränkt sich in ihrer Auseinandersetzung auf Literatur, die aus ethnografischer Sicht geschrieben wurde. […] Die Schrift kann allen empfohlen werden, die mit schwerhörigen Erwachsenen – beruflich oder privat – in Kontakt stehen und ihr Wissen über Schwerhörigkeit/Schwerhörigsein diskutieren wollen.

    Sprache Stimme Gehör (4 (36) 2012 (Dez))

  • Die Autorin legt bei Ihrer Untersuchung einen Schwerpunkt auf den Anteil schwerhöriger Menschen bei ihrer „lebensweltlichen Konstruktion des Schwerhörigseins“. […] Mit ihrem Ansatz hat Kittlitz einen vielversprechenden Weg aufgezeigt.

    Das Zeichen – Zeitschrift für Sprache und Kultur Gehörloser (März 2013)

  • Die wissenschaftliche Hauptbotschaft des Buchs ist, dass Begriffe, die Menschen bestimmten Gruppen zuordnen, sie typisieren, prozesshafte kognetiv-sprachliche Konstruktionen sind, die im Diskurs bzw. den verschiedenen Diskursen einer Gesellschaft entstehen.

    social.net (23.04.2013)

  • Die Ergebnisse, zu denen Anja Kittlitz kommt und die hier vorgestellt, diskutiert und konkludiert werden, […] sind bereichernd, da sie sich der Thematik eben aus einer anderen Blickrichtung nähern und somit eine andere Perspektive auf einen vertrauten Gegenstand und ein vertrautes Klientel eröffnen. Insbesondere in diesem Perspektivwechsel besteht die große Chance dieses hoch komplexen, wissenschaftlichen Werkes.

    Hörgeschädigten Pädagogik (Oktober 2013)

  • […] Sie führt die Lesenden sicher durch die gut verständliche Arbeit, die sich durch Sprachsensibilität, ein hohes Maß an Reflexion und eine gekonnte Verknüpfung von Theorie und Empirie auszeichnet. Die Lesenden bleiben am Schluss nicht nur mit dem Eindruck zurück, viel erfahren zu haben, sondern erkennen auch, wie sie selbst Teil des beschriebenen Feldes sind. Die Lektüre diese Buches ist sehr zu empfehlen.

    Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2013 (November 2013)

Ähnliche Bücher

  • Elena Zendler: Vergessen und wiederentdeckt?

    Elena Zendler

    Vergessen und wiederentdeckt?

    Während zahlreiche männliche Künstler des frühen 20. Jahrhunderts noch heute als prägend für die Kunststadt München angesehen werden, sind die allermeisten Künstlerinnen der Schwabinger Bohème fast vollkommen in Vergessenheit geraten. In diesem Buch leistet Elena Zendler im Sinne einer engagierten Forschung einen Beitrag gegen dieses...

  • Tabea Stirenberg: Scham, Schmerz, Hysterisierung

    Tabea Stirenberg

    Scham, Schmerz, Hysterisierung

    „Das ist halt da. Das gehört dazu, das gehört zu mir, das gehört in dem Moment zum Tagesablauf“ (Zoe: 119). Menstruieren ist Alltagspraxis und wird zugleich oft unsichtbar gemacht. Auch kultur- und sozialwissenschaftliche Auseinandersetzungen zum Thema fehlen weitgehend.

  • Felix Gaillinger: Um den Unterhalt kämpfen!

    Felix Gaillinger

    Um den Unterhalt kämpfen!

    „Für mich ist das heute noch eine Geschäftsbeziehung mit gewissen Vorzügen“ (Dorian), „Eigentlich habe ich mich mit ihm immer ganz gut verstanden. Aber bei solchen Belangen kannst du es vergessen“ (Chiara).

  • Leonie Meltzer: „Wir wollten den Wahnsinn ausstellen!“

    Leonie Meltzer

    „Wir wollten den Wahnsinn ausstellen!“

    Was soll das denn? Eine Uhr, die rückwärts läuft, „ein Qu adratmeter Freistaat Bayern“ als Handtuch, eine bayerische Ehrenweißwurst als Auszeichnung, T-Shirts mit Bekenntnissen, wie „Ich bin gegen alles“ oder „Ich ertrage nur das Glück“ oder ein Globus, der allein Bayern zeigt.