utzverlag

Josef Naef, Kim Oliver Tokarski (Hrsg.): Ökonomie für die Menschen

Josef Naef, Kim Oliver Tokarski (Hrsg.)

Ökonomie für die Menschen

Gedanken zur Erneuerung des Wirtschaftssystems

»Ideologie ist sicher jede Schein-Theorie, die als politische Waffe verwendet wird, und deren Motivationskraft meist in umgekehrtem Verhältnis zu ihrem Erkenntniswert steht. In diesem Sinn ist der Ökonomismus, um den es in dieser Schrift geht, ohne Zweifel Ideologie und verdient damit, um der Wahrheit willen destruiert zu werden.«
Hans Albert

»Die Ökonomie als Wissenschaft muss und wird lernen, dass wir wieder mehr die Geschichte verstehen müssen und weniger in Hochachtung vor mathematischen eindrucksvollen Modellkonstruktionen ohne echten marktwirtschaftlichen Gehalt erstarren dürfen.«
Silvio Borner

  • broschiert: 192 Seiten
    Format: 18,5 x 12
    ISBN 978-3-8316-4255-7
    Erschienen: 19.03.2015

    20,00 €

    In den Warenkorb
  • Ebook (PDF): 192 Seiten
    Format: 18,5 x 12
    ISBN 978-3-8316-7118-2
    Erschienen: 23.03.2015

    13,99 €

    Bei Ciando kaufen

Ähnliche Bücher

  • Horst-Dietrich Otto: Evolution und Vererbung

    Horst-Dietrich Otto

    Evolution und Vererbung

    Nach dem medizinischen Staatsexamen 1963 an der Humboldt-Universität zu Berlin arbeitete der Autor 2 Jahre am dortigen Anatomischen Institut. Danach Ausbildung an der Charité zum Facharzt für HNO-Heilkunde, wo er promovierte. 1970 bis 1977 ambulante Tätigkeit als HNO-Arzt in einer Poliklinik Berlins.

  • Claus Legal, Gert Legal: Friedrich II. – Im Schatten des Preußenkönigs

    Claus Legal, Gert Legal

    Friedrich II. – Im Schatten des Preußenkönigs

    Während zweier Tage im November des Jahres 1760 weilt der im Heer des Preußenkönigs Friedrich II. dienende Frey⸗Bataillons Commandeur Quintus Icilius auf Sachsens berühmtem Jagdschloss Hubertusburg. Ihn als erbetenen Gast in der Familie des 64-jährigen Schlossverwalters George Samuel Götze bezeichnen zu wollen, entspräche nicht den...

  • Åsa Liljenroth: Völuspá – die Weissagung der Seherin

    Åsa Liljenroth

    Völuspá – die Weissagung der Seherin

    Im Buch wird der Schöpfungsmythos des hohen Nordens vorgestellt – die Völuspá oder die Weissagung der Seherin. Eine Seherin aus der Urzeit besingt die Schöpfung der Welt und ihre Wandlung und sie prophezeit den Untergang der alten Götterwelt.

  • Åsa Liljenroth: Der Bärenkult

    Åsa Liljenroth

    Der Bärenkult

    Das Buch behandelt einen alten Schöpfungsmythos der zirkumpolaren Völker, den Kultmythos „die Frau-die-du-weißt-wer-heiratete“. Die Autorin nimmt Sie mit auf eine Reise in eine Vergangenheit, die weit im Norden ihren Anfang nahm und Jahrtausende überspannt.