
Marcus Junkelmann
Die Legionen des Augustus
Der Alpenmarsch von 1985 und seine Dokumentation wirkten bahnbrechend für die experimentelle Archäologie und die Beschäftigung mit der antiken Militärgeschichte.
Der lange vergriffene Klassiker des römischen Reenactments liegt nun in wesentlich erweiterter und aktualisierter Form vor. Zugleich bietet das Werk eine umfassende Darstellung des römischen Heerwesens während seiner wichtigsten Epoche im Übergang von der Republik zur Kaiserzeit.
Nach wie vor gibt es kein zweites Buch, in dem in so kompromissloser Präzision und vergleichbarer Lebendigkeit auf die praktischen Seiten des antiken Militärs eingegangen wird.
-
broschiert: 416 Seiten Format: 24 x 17 ISBN 978-3-8316-4304-2 Erschienen: 20.01.2015 38,00 €
In den Warenkorb -
Hardcover: 416 Seiten Format: 24 x 17 ISBN 978-3-8316-4418-6 Erschienen: 20.01.2015 58,00 €
In den Warenkorb
Auszüge aus Rezensionen
-
Der Forscher ließ das Marschgepäck der Legionäre originalgetreu rekonstruieren. Denn darum ging es Junkelmann in erster Linie, als er […] den Feldzug aus dem Jahr 15 vor Christus nachexerzierte […]. Wie das »mit den Feldbefestigungen funktioniert«, wurde ebenfalls erprobt, genauso wie Fecht- und Nahkampftechniken. Dinge, die man – davon ist Junkelmann noch heute überzeugt – nicht am Schreibtisch untersuchen kann.
Süddeutsche Zeitung (09.12.2014 – 283)
-
Junkelmanns legendärer Klassiker zu diesem Experiment »Die Legionen des Augustus« […] ist jetzt – in neuem Verlag – in der 15. Auflage herausgekommen. Es ist eine stark überarbeitete Fassung, in welcher zahlreiche neue Erkenntnisse zum römischen Heerwesen eingearbeitet wurden.
Bayerische Archäologie (1/2015)
-
[…] Letztendliche geht es Junkelmann in seinem Buch um die detaillierte Beschreibung von Aufbau und Struktur des römischen Heerwesens bis hin zu Kleidung, Ausrüstung, Waffen und Kampftaktik. Wer sich für die Zeit um Christi Geburt und vor allem für die geopolitischen Verhältnisse und die militärischen Aktivitäten interessiert, findet hier ein umfangreiches Kompendium vor.
egotrip – Das Online-Magazin für Reisen, Theater, Konzert, Lesen und Hören (03/2015)
-
Das über 400 Seiten umfassende, ausreichend bebilderte Buch gliedert sich in 5 Kapitel, die alle wesentlichen Aspekte der römischen Armee behandeln. Es beginnt mit der Beschreibung der lebhaften Erfahrungen während des experimentell-archäologischen Selbstversuchs des Autors und einigen Gleichgesinnten, die 1985 in weitgehend originalgetreu rekonstruierter Legionärsausrüstung medienwirksam zu Fuß von Verona nach Augsburg marschierten.
Sokar. Geschichte & Archäologie Altägyptens (1. Halbjahr 2016)