utzverlag

Franz Josef Freiherr von der Heydte (Hrsg.): Wendepunkt 1918

Franz Josef Freiherr von der Heydte (Hrsg.)

Wendepunkt 1918

Chancen und Rollenfindung im Adel

Selbst 100 Jahre nach dem Ende der Monarchie in Bayern und Deutschland findet der Adel nachhaltig Aufmerksamkeit, auch jenseits der Regenbogenpresse. Es ist deshalb auch von Interesse, der Frage nachzugehen, wie der Adel trotz des Verlustes seiner öffentlichen Vorrechte und des damit verbundenen Bedeutungsverlustes die Wende der Jahre 1918/1919 auch als Chance begreifen konnte. Ein Blick auf die Geschichte der ältesten bayerischen Adelsvereinigung ist hierbei ebenso wertvoll wie die Beschäftigung mit den »Anpassungs-und Selbstbehauptungsstrategien« des Adels und damit auch sein Ankommen in der Mitte einer pluralistisch-demokratischen Gesellschaft. Beispielhaft zeigt sich dies auch bei einem Kernproblem des 20. Jahrhunderts, nämlich der Frage nach der politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Neuordnung Europas, die ein sich Einbringen fast aller gesellschaftlichen Gruppen herausforderte.

  • broschiert: 142 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-4777-4
    Erschienen: 09.01.2020

    39,00 €

    In den Warenkorb

Auszüge aus Rezensionen

  • Der sehr lesenswerte Band schließt mit dem Beitrag über die Geschichte des bayerischen Adels im 19. und 20. Jahrhundert.

    Die Tagespost (13.08.2020)

  • Der Historiker wies darauf hin, dass das Buch, in dem „erstaunlich viel“ steht, ein Fundamentalthema der Historiografie beleuchtet – nämlich die Untersuchung gesellschaftlicher Transformationsprozesse.

    Deutsches Adelsblatt (15.04.2020)

  • Das vorliegende Buch bietet wissenschaftlich fundierte, gut lesbare Informationen und dies nicht nur für den historisch interessierten Leser. Empfehlenswert.

    Paneuropa – Zeitschrift der öster. Paneuropaunion (03/2020)

  • Neben einer umfassenden Darstellung zur politischen Bedeutung der Genossenschaft der katholischen Edelleute mit Schwerpunkten im Königreich wie in der Weimarer Republik sollten auch ihre Verbindungen zum Königlichen Hausritterorden vom Hl. Georg wie zu anderen Institutionen des katholischen Milieus weiter untersucht werden. Der vorliegende Band bietet dazu eine Grundlage und wertvolle Anregungen.

    Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (Band 83/Heft 1/2020)

Ähnliche Bücher

  • Tanja Kipfelsperger: Die Associationsanstalt Schönbrunn und der Nationalsozialismus

    Tanja Kipfelsperger

    Die Associationsanstalt Schönbrunn und der Nationalsozialismus

    Die vorliegende Studie versucht, die Geschichte der katholischen Pflegeanstalt Schönbrunn zur Zeit des Nationalsozialismus in einem umfassenden Kontext darzustellen. Ausgangsbasis sind bisher nicht veröffentlichte Originalquellen aus dem Archiv der Franziskanerinnen von Schönbrunn.

  • Bettina Weißgerber: Die Iranpolitik der Bundesregierung 1974–1982

    Bettina Weißgerber

    Die Iranpolitik der Bundesregierung 1974–1982

    Kaum ein Ereignis hat die internationale Politik der jüngsten Zeit so nachhaltig geprägt wie die Islamische Revolution im Iran im Jahr 1979. Die Auswirkungen dieses Systemwandels waren auch für die Bundesrepublik Deutschland enorm.

  • Mareike-Christin Bues: Hamburg zwischen Globalisierung und Nation

    Mareike-Christin Bues

    Hamburg zwischen Globalisierung und Nation

    Wie passen Globalisierung und Nationalstaat zusammen? Das Buch beantwortet diese Frage anhand einer Fallstudie für die Hafenstadt Hamburg in der Zeit des Deutschen Kaiserreiches. Exemplarisch untersucht die Studie den Kaffeehandel mit Südamerika, die Ost-West-Migration nach Nordamerika sowie den Aufbau des Hamburger Freihafens.