utzverlag

Claus Legal, Gert Legal: Friedrich II. von Preußen und Quintus Icilius

Claus Legal, Gert Legal

Friedrich II. von Preußen und Quintus Icilius

Der König und der Obrist

Friedrich II., als König von Preußen genannt der Große, und der Obrist Quintus Icilius sind Weggefährten. Ihr Leben fällt in die Zeit des 18. Jahrhunderts. Der Siebenjährige Krieg, diese epochale Tragödie von 1756 bis 1763, hat den Grundstein zu ihrer Freundschaft gelegt. Ihre Biografien sind geprägt vom zwischenmenschlichen Verhältnis eines launigen Königs zu seinem bürgerlichen Untertan. Häufig lösen Entfremdung und Versöhnung in ihrer Beziehung einander ab.
Doch beide haben mehr an Informationen über sich zu bieten. Vieles davon füllt bereits die Seiten der Geschichtsliteratur. Dass damit noch nicht alles Wissenswerte über Friedrich II. und seinen Obristen erforscht war, ist den Autoren bei ihren Recherchen aufgegangen. Vom reichhaltigen Ertrag ihrer in den Archiven des In- und Auslands gehobenen Quellenfunde sind sie überrascht worden.

  • Hardcover: 328 Seiten
    Format: 17 x 24
    ISBN 978-3-8316-4870-2
    Erschienen: 13.04.2021

    59,00 €

    In den Warenkorb
  • Ebook (PDF): 332 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-7545-6
    Erschienen: 07.07.2021

    40,99 €

    Bei Ciando kaufen

Ähnliche Bücher

  • Gregor Babaryka: Deine Stunde kennst Du nicht

    Gregor Babaryka

    Deine Stunde kennst Du nicht

    Ein „ganz besondrer Gast“ mag er sein, der Tod … Aber wie kommt er, wenn er kommt, wie kündigt er sich an und wie hinterlässt er seine „Opfer“? Hier wird ein schillernd-schauderndes Welttheater rund ums Leben, den Tod, um Beethoven, Aasgeier, die Tuberkulose (den „Captain...

  • Andrea Zedler, Jörg Zedler (Hrsg.): Karrieresprungbretter

    Andrea Zedler, Jörg Zedler (Hrsg.)

    Karrieresprungbretter

    Italienkennern fällt „das Italienische“ Münchens bei einem Spaziergang sofort ins Auge. Es reicht von den Brunnenfiguren in der Münchner Residenz über die „Alte Münze“ und die Theatinerkirche bis zu den architektonischen Hinterlassenschaften König Ludwigs I.

  • Horst-Dietrich Otto: Evolution und Vererbung

    Horst-Dietrich Otto

    Evolution und Vererbung

    Nach dem medizinischen Staatsexamen 1963 an der Humboldt-Universität zu Berlin arbeitete der Autor 2 Jahre am dortigen Anatomischen Institut. Danach Ausbildung an der Charité zum Facharzt für HNO-Heilkunde, wo er promovierte. 1970 bis 1977 ambulante Tätigkeit als HNO-Arzt in einer Poliklinik Berlins.

  • Claus Legal, Gert Legal: Friedrich II. – Im Schatten des Preußenkönigs

    Claus Legal, Gert Legal

    Friedrich II. – Im Schatten des Preußenkönigs

    Während zweier Tage im November des Jahres 1760 weilt der im Heer des Preußenkönigs Friedrich II. dienende Frey⸗Bataillons Commandeur Quintus Icilius auf Sachsens berühmtem Jagdschloss Hubertusburg. Ihn als erbetenen Gast in der Familie des 64-jährigen Schlossverwalters George Samuel Götze bezeichnen zu wollen, entspräche nicht den...