Wolfgang Bilewicz
Erinnerungskultur im Geschichtsunterricht in Bayern und Österreich am Beispiel des Holocaust
Von der Stunde Null bis ins 21. Jahrhundert
In der vorliegenden Monographie wird der Frage nachgegangen, in welchen Entwicklungsschritten die schulische Erinnerungskultur in Bayern und Österreich in der Zeit nach 1945 bis ins 21. Jahrhundert vonstattenging.
In diesem Kontext werden Schulgeschichtsbücher und Geschichtscurricula der Sekundarstufe 1 und die Gedenkstätten Dachau und Mauthausen einer komparativen pädagogisch-historischen Analyse unterzogen. Darüber hinaus wird auch der Umstand beleuchtet, inwiefern der politisch-historische Diskurs die Etablierung einer kritisch reflektierenden Geschichtskultur beeinflusste.
Leseproben
-
broschiert: 134 Seiten Format: 20,5 x 14,5 ISBN 978-3-8316-4903-7 Erschienen: 31.03.2021 42,00 €
-
Ebook (PDF): 132 Seiten Format: 20,5 x 14,5 ISBN 978-3-8316-7643-9 Erschienen: 12.05.2021 29,99 €
Bei Ciando kaufen