
Claudia Bohm
Imitatio Alexandri im Hellenismus
Untersuchungen zum politischen Nachwirken Alexanders des Großen in hoch- und späthellenistischen Monarchien
Das Phänomen der imitatio Alexandri, das demonstrative Anknüpfen an die Gestalt Alexanders des Großen im Altertum, entfaltet seine politische Wirksamkeit bis in römische Zeit. Aus einem Instrument der Legitimierung dynastischer Herrschaftsansprüche in den hellenistischen Monarchien wird die Alexandernachahmung ein Propagandamittel im Kampf gegen Rom.
Die Arbeit versucht, die Schritte zu rekonstruieren, in denen sich die imitatio Alexandri zu einer selbständigen politischen Größe entwickelt. Erste Indizien für eine Alexanderrenaissance finden sich nach der Ära der Diadochen erneut im Hochhellenismus. In der späthellenistischen Staatenwelt ist die imitatio Alexandri als politisches Gesamtphänomen faßbar.
-
: 384 Seiten Format: 20,5 x 14,5 ISBN 978-3-88073-294-0 24,44 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen