
Vasiliki Siurla-Theodoridou
Die Familie in der griechischen Kunst und Literatur des 8. bis 6. Jahrhunderts v. Chr.
Das »Haus« (Oikos) war im archaischen Griechenland die wichtigste soziale Einheit. In der Arbeit werden die Funktionen des Oikos und seiner einzelnen Mitglieder sowie deren aus den Funktionen erwachsener Status anhand von archäologischen und literarischen Quellen untersucht. Dabei werden auch wichtige Beobachtungen zur Stellung der Frauen gemacht. Die Einheit des Oikos zeigt sich insbesondere im Kult, der auch dazu dient, das »Haus« nach außen darzustellen.
-
: 522 Seiten Format: ISBN 978-3-88073-342-8 43,36 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen