
Emilia Banou
Beitrag zum Studium Lakoniens in der mykenischen Zeit
-
: 216 Seiten Format: ISBN 978-3-88073-535-4 25,46 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen
Emilia Banou
: | 216 Seiten |
---|---|
Format: | |
ISBN | 978-3-88073-535-4 |
25,46 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen
Lisa Stratmann
Im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. vollzog sich eine rasante gesellschaftliche und administrative Entwicklung im niedergermanischen Rheindelta: Die Region zwischen Schelde, Maas und Rhein wurde, wie Tacitus gegen Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. in seiner Germania schreibt, Teil des Imperium Romanum.
Christina Wolff
In der peloponnesischen Staatenwelt des ausgehenden sechsten bzw. des fünften Jahrhunderts haben neben Sparta verschiedene Poleis eine Rolle im Kampf um Macht und politischen Einfluss gespielt. In dieser Untersuchung werden polisübergreifende Beziehungen und Machtambitionen der mittleren und kleineren Staaten in den Blick genommen.
Giovanni Ingarao
L’indagine sulle cause delle guerre persiane sfocia nelle Storie in una riflessione generale sull’esistenza umana e sui pericoli che il potere comporta.
Maximilian Räthel
Lange Zeit stand in der althistorischen Forschung der Name Midas synonym für das phrygische Königreich, das häufig auf diesen einen Herrscher reduziert wurde.