
Florian Reindel
Auslegung menschenrechtlicher Verträge am Beispiel der Spruchpraxis des UN-
Die Einhaltung der Menschenrechte stellt ein »heißes Eisen« in unserer Zeit dar. In zahlreichen internationalen Verträgen haben Staaten sich verpflichtet, diese einzuhalten. Für die Klärung der Frage, wann ein Staat gegen diese vertraglichen Verpflichtungen verstoßen hat, wurden internationale Organe geschaffen, die teils als »Gerichtshöfe« bezeichnet werden. Gegenstand des vorliegenden Buches ist die Beantwortung der Frage, wie diese Organe den Inhalt der zwischen den Staaten geschlossenen menschenrechtlichen Verträge auslegen. Daneben enthält das Werk eine Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der menschenrechtlichen Vertragswerke seit dem Zweiten Weltkrieg.
-
: 186 Seiten Format: ISBN 978-3-89481-147-1 21,88 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen