
Axel Vorwerk
Die umweltpolitischen Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten nach Inkrafttreten der EEA
Große Hoffnungen werden in eine gemeinsame europäische Umweltpolitik gesetzt. Sorge bereitet aber die Vorstellung, die EG könne den Spielraum für nationale Umweltschutzmaßnahmen einengen (Stichwort: »Katalysatorpflicht für Autos«). Die Arbeit setzt sich zum ersten Mal umfassend mit den Chancen der neuen, durch die Einheitliche Europäische Akte 1987 in Kraft getretenen Umweltkompetenzen der EG auseinander. Die verbliebenen (weitreichenden) Handlungsspielräume der Mitgliedstaaten werden ausgelotet. Insbesondere werden Lösungsmöglichkeiten im Spannungsfeld von Umweltschutz und Binnenmarkt aufgezeigt.
-
: 200 Seiten Format: ISBN 978-3-88259-732-5 16,77 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen