
Georg von Welck
Die Bundesländer und die Einheitliche Europäische Akte
Seit dem Abschluß der EG-Verträge beherrscht die Streitfrage die Diskussion in der Bundesrepublik, ob und wie weit die Bundesländer ihre Eigenstaatlichkeit zugunsten des Bundes und des Zentralismus Brüssels einschränken müssen. Der Verfasser stellt die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Übertragung von Länderhoheitsrechten an die EG dar und gibt einen Überblick über die Eingriffe in die Eigenstaatlichkeit der Bundesländer. Schwerpunkt der Arbeit ist die Untersuchung der Frage, ob aus dem Grundgesetz ein Anspruch der Länder auf wie auch immer geartete Mitwirkung an der europäischen Politik des Bundes hergeleitet werden kann. Er vergleicht die verfassungsrechtliche Lage mit den vielfachen Versuchen, die Mitwirkungsrechte der Länder informell oder formell zu regeln; dabei geht er besonders auf den Art. 2 EEAG ein.
-
: 204 Seiten Format: ISBN 978-3-88259-806-3 20,35 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen