
Georg Matthias Berrisch
Der völkerrechtliche Status der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im GATT
Eine Untersuchung der Sukzession der EWG in die Stellung ihrer Mitgliedstaaten als Vertragspartei einer internationalen Organisation am Beispiel des GATT
Die vorliegende Arbeit behandelt eine Problematik an der Schnittstelle zwischen Europarecht und Völkerrecht. Am Beispiel des GATT untersucht sie den Status der Europäischen Gemeinschaft in einer internationalen Organisation, wenn die Gemeinschaft zwar die Rolle der Mitgliedstaaten fast vollständig übernommen, diese jedoch nicht formell als Vertragspartei ersetzt hat. Der Umfang der handelspolitischen Kompetenz der Gemeinschaft sowie ihre Teilnahme an den verschiedenen Tätigkeiten im GATT werden dabei einer ausführlichen Untersuchung unterzogen. Die Arbeit nimmt im Ergebnis Abschied von der Vorstellung der EG als einem »völkerrechtlichen Gespenst« und der bisher herrschenden Ansicht einer de facto Mitgliedschaft im GATT.
-
: 282 Seiten Format: ISBN 978-3-88259-827-8 28,02 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen