
Petra Reindl
Negative Dienstleistungsfreiheit im EWG-Vertrag
Die Rechtsstellung der Nichterwerbstätigen als Empfänger von Dienstleistungen gemäß Art. 59 ff. EWG-Vertrag
Die vorliegende Arbeit untersucht Grundlagen und Umfang möglicher Rechte der Dienstleistungs-Empfänger. Dazu analysiert die Autorin die EuGH-Rechtsprechung und weist nach, daß eine Begründung umfassender Rechte von Empfängern aus Art. 59 EWG-Vertrag zahlreiche dogmatische Probleme mit sich bringt. Sie klärt durch eine detaillierte Auslegung der Art. 59 ff. EWG-Vertrag und, aktuell geworden durch das »Cowan«-Urteil des EuGH, des Art. 7 EWG-Vertrag, inwieweit Nichterwerbstätige wie Studenten, Rentner, Arbeitslose oder Touristen in den Anwendungsbereich des Gemeinschaftsrechts einbezogen sind und welche Rechte ihnen im einzelnen zustehen.
-
: 265 Seiten Format: ISBN 978-3-88259-863-6 23,93 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen