
Dorothea Steiner
Jenseitsreise und Unterwelt bei den Etruskern
Untersuchung zur Ikonographie und Bedeutung
Seit der Entdeckung der ersten Grabmalereien in Etrurien im 18. und 19. Jh. beschäftigen sich Forscher und Laien mit der Bedeutung dieser Bilder und den religiösen Vorstellungen, die dahinter stehen. In Ermangelung von etruskischen Texten wurden die Bilder meist mit Hilfe griechischer Schriftquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis des christlichen Glaubens gedeutet. Dies hat oft zu Missverständnis und Fehlinterpretation geführt.
Die Autorin benutzt einen neuen Ansatz, der direkt von den Bildern ausgeht und versucht, Symbole und Zeichen, die dem Betrachter »Unterwelt« signalisieren sollen, herauszuarbeiten. Ihr Augenmerk liegt dabei besonders auf dem in Etrurien beliebten Thema der Reise ins Jenseits, das in der griechischen Bildwelt weitgehend unbekannt geblieben ist. Ein zweiter Schwerpunkt bilden die im 4. Jh. v. Chr. oft benutzten griechischen Unterweltsbilder, die eine Übernahme der griechischen Religion anzudeuten scheinen.
Leseproben
-
broschiert: 480 Seiten Format: 20,5 x 14,5 ISBN 978-3-8316-0404-3 Erschienen: 27.10.2004 68,00 € (Preisbindung aufgehoben)
-
E-Book: 480 Seiten Format: 20,5 x 14,5 ISBN 978-3-8316-0404-3 Erschienen: 27.10.2004 Demnächst als E-Book erhältlich