
Mirko Werler
Sabbaticals
Rechtliche Rahmenbedingungen der Realisierung längerer Freistellungszeiten mit Arbeitszeitkonten
Mehrmonatige Freistellungen im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse bei fortlaufender Bezahlung und durchgehender Sozialversicherung sind heute der Wunsch rund der Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland. Dieser Wunsch bleibt jedoch oft unerfüllt, weil auf Arbeitnehmer- wie Arbeitgeberseite häufig Unklarheiten über die rechtlichen Gegebenheiten und Gestaltungsoptionen bestehen. Die offenen Fragen reichen dabei von der notwendigen Insolvenzsicherung, den zulässigen Anlageformen der Wertguthabenrückdeckung und den Auswirkungen von Ablaufstörungen des Sabbaticalmodells, wie der vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder Arbeitsausfall, bis hin zu den Möglichkeiten der wirksamen Einführung von Sabbaticalmodellen.
Der Verfasser analysiert in vorliegendem Werk die rechtlichen Rahmenbedingungen von mithilfe von Arbeitszeitkonten realisierten Sabbaticals und zeigt auf, wie diese auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Vorgaben rechtssicher vereinbart werden können.
-
Hardcover: 420 Seiten Format: 20,5 x 14,5 ISBN 978-3-8316-4219-9 Erschienen: 14.01.2013 52,00 € (Preisbindung aufgehoben)
-
Ebook (PDF): 420 Seiten Format: 20,5 x 14,5 ISBN 978-3-8316-7005-5 Erschienen: 03.02.2014 35,99 € (Preisbindung aufgehoben)
Bei Ciando kaufen
Auszüge aus Rezensionen
-
Werler bietet mit ihr [der kenntnisreich geschriebenen Arbeit] eine umfassende und auch auf die sozialversicherungsrechtliche Verknüpfung der Problematik ausgerichtete Darstellung dieses noch weithin unbekannten Problemkreises. Das Werk ist allen, die im Unternehmen ein Sabbaticalmodell überlegen, für sich ein solches in Anspruch nehmen wollen oder lediglich eine Information über Voraussetzungen und rechtliche Möglichkeiten von Sabbaticals suchen, uneingeschränkt zu empfehlen.
Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes (6.2013)
-
Das Werk überzeugt mit einer ausführlichen, die unterschiedlichen Rechtsgebiete einbeziehenden und damit umfassenden Darstellung des Themas. Mit seinen jeweils gut begründeten eigenen Auffassungen zeigt Werler seine Kompetenz, wirkt aber auch […] in Richtung einer eindeutigeren und transparenteren Auslegung des geschriebenen Rechts.
TEMPI – Die ZeitSchrift (Ausgabe 4204.08.2014)