utzverlag

Mirko Werler: Sabbaticals

Mirko Werler

Sabbaticals

Rechtliche Rahmenbedingungen der Realisierung längerer Freistellungszeiten mit Arbeitszeitkonten

Mehrmonatige Freistellungen im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse bei fortlaufender Bezahlung und durchgehender Sozialversicherung sind heute der Wunsch rund der Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland. Dieser Wunsch bleibt jedoch oft unerfüllt, weil auf Arbeitnehmer- wie Arbeitgeberseite häufig Unklarheiten über die rechtlichen Gegebenheiten und Gestaltungsoptionen bestehen. Die offenen Fragen reichen dabei von der notwendigen Insolvenzsicherung, den zulässigen Anlageformen der Wertguthabenrückdeckung und den Auswirkungen von Ablaufstörungen des Sabbaticalmodells, wie der vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder Arbeitsausfall, bis hin zu den Möglichkeiten der wirksamen Einführung von Sabbaticalmodellen.
Der Verfasser analysiert in vorliegendem Werk die rechtlichen Rahmenbedingungen von mithilfe von Arbeitszeitkonten realisierten Sabbaticals und zeigt auf, wie diese auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Vorgaben rechtssicher vereinbart werden können.

  • Hardcover: 420 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-4219-9
    Erschienen: 14.01.2013

    52,00 € (Preisbindung aufgehoben)

    In den Warenkorb
  • Ebook (PDF): 420 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-7005-5
    Erschienen: 03.02.2014

    35,99 € (Preisbindung aufgehoben)

    Bei Ciando kaufen

Über den Autor

Mirko Werler studierte Rechtswissenschaften und ist Mitglied der Geschäftsleitung einer mittelständischen Unternehmensgruppe im Raum München.

Auszüge aus Rezensionen

  • Werler bietet mit ihr [der kenntnisreich geschriebenen Arbeit] eine umfassende und auch auf die sozialversicherungsrechtliche Verknüpfung der Problematik ausgerichtete Darstellung dieses noch weithin unbekannten Problemkreises. Das Werk ist allen, die im Unternehmen ein Sabbaticalmodell überlegen, für sich ein solches in Anspruch nehmen wollen oder lediglich eine Information über Voraussetzungen und rechtliche Möglichkeiten von Sabbaticals suchen, uneingeschränkt zu empfehlen.

    Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes (6.2013)

  • Das Werk überzeugt mit einer ausführlichen, die unterschiedlichen Rechtsgebiete einbeziehenden und damit umfassenden Darstellung des Themas. Mit seinen jeweils gut begründeten eigenen Auffassungen zeigt Werler seine Kompetenz, wirkt aber auch […] in Richtung einer eindeutigeren und transparenteren Auslegung des geschriebenen Rechts.

    TEMPI – Die ZeitSchrift (Ausgabe 4204.08.2014)

Ähnliche Bücher

  • Christina Doppmeier: Untersuchung des rechtlichen Spielraums der Landesschiedsstelle nach § 18a Abs. 1 KHG und der gerichtlichen Kontrolle

    Christina Doppmeier

    Untersuchung des rechtlichen Spielraums der Landesschiedsstelle nach § 18a Abs. 1 KHG und der gerichtlichen Kontrolle

    Die stationäre Krankenhausversorgung ist seit jeher ein großer Kostenfaktor für die Gesetzliche Krankenversicherung. Der Gesetzgeber bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der freien wirtschaftlichen Kräfteentfaltung und der sozialrechtlichen Planung, um die Versorgungssicherheit für die Bürger zu gewährleisten und gleichzeitig die Beitrags- und Steuerzahler nicht mit unnötig...

  • Josephine Schuster: Der strafrechtliche Schutz rechtlich bemakelter Vermögenspositionen

    Josephine Schuster

    Der strafrechtliche Schutz rechtlich bemakelter Vermögenspositionen

    Unterliegt illegales Vermögen dem strafrechtlichen Vermögensschutz? Die Beantwortung dieser Frage ist seit Jahren in der Strafrechtswissenschaft umstritten und führt zu einer Vielzahl an Meinungen. Stärken und Schwächen der in der Literatur vertretenen Ansichten sind bis heute Gegenstand einer andauernden wissenschaftlichen Diskussion.

  • Tobias Jürgen Werner List: Private-Equity-Investments im Gesundheitssektor

    Tobias Jürgen Werner List

    Private-Equity-Investments im Gesundheitssektor

    Die ambulante zahnärztliche Versorgung war lange vom „Idealtypus“ des selbstständig tätigen Zahnarztes in eigener Praxis geprägt, der in eigener wirtschaftlicher Verantwortung seine Praxis führte. Mit der Einführung der Kooperations- und Organisationsform des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im Jahre 2004 veränderte sich dieses Leitbild zunehmend.