utzverlag

Simon Hauke: Die frühen Klostergründungen der Zisterzienser in Skandinavien und ihr Verhältnis zur geistlichen und weltlichen Macht

Simon Hauke

Die frühen Klostergründungen der Zisterzienser in Skandinavien und ihr Verhältnis zur geistlichen und weltlichen Macht

Der durchschlagende Erfolg der geistlichen Reformorden darf als eine der bedeutsamsten kirchengeschichtlichen Entwicklungen des 12. Jahrhunderts gelten. Als prominenter Vertreter dieser Reformbewegung breitete sich der Zisterzienserorden, ausgehend vom Gebiet des heutigen Frankreich, rasch über ganz Europa aus und stieß dabei auch in die kirchenpolitische Peripherie im Norden des Kontinents vor. Die vorliegende Arbeit nimmt die Ankunft und Etablierung der Zisterzienser in Schweden und Dänemark während der ersten gut einhundert Jahre ihrer Anwesenheit in der Region in den Blick. Sie beleuchtet dabei insbesondere das Verhältnis zwischen geistlichen und weltlichen Förderern sowie den Mönchen selbst und versucht so die Dynamiken im Zusammenhang von Ausbreitung und Festigung des Ordens in Skandinavien wie auch die Synergien und gelegentlichen Konflikte zwischen den einzelnen Akteuren herauszuarbeiten.

  • broschiert: 142 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-5029-3
    Erschienen: 04.06.2024

    69,00 €

  • Ebook (PDF): 142 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-7779-5
    Erschienen: 14.06.2024

    64,99 €

    Bei Ciando kaufen

Über den Autor

Simon Hauke studierte Geschichte sowie deutsche und nordische Philologie an den Universitäten in Heidelberg und München mit einem Aufenthalt in Umeå. Die vorliegende Schrift entstand in leicht abgewandelter Form im Jahr 2022 als Masterarbeit in letztgenanntem Fach.

Ähnliche Bücher