
Martin Fell
Optimus Princeps?
Anspruch und Wirklichkeit der imperialen Programmatik Kaiser Traians
Allgemein gilt das 2. Jahrhundert als das Goldene Zeitalter Roms. Einen bedeutenden Anteil an dieser Beurteilung hat die Herrschaft Traians (98-117), welcher in den antiken Zeugnissen nahezu durchgängig als der beste Kaiser, der Optimus Princeps, beschrieben wird.
Dieses positive Bild wird einerseits wesentlich bestimmt durch eine scharfe Abgrenzung von seinem Vorgänger Domitian, dessen Leben und Herrschaft durch eine Senatsverschwörung ihr Ende fanden, andererseits ist es weitgehend ungefiltert in die Forschungsliteratur übernommen worden. Das hat in jüngerer Zeit zu einer teilweise heftigen Auseinandersetzung mit dem Prinzipat Traians geführt.
Dieses Buch stellt nun einerseits die ideologisch-programmatischen Ansprüche zusammen, die während der Regierungszeit Traians an ihn herangetragen werden und die von ihm ausgehen; auf der anderen Seite untersucht es, ob und wie dieser Princeps den Anforderungen entspricht, mithin, ob der ihm übertragene Ehrenname Optimus in der Realität begründet ist oder nur eine leere Formel darstellt.
-
: 210 Seiten Format: 20,5 x 14,5 ISBN 978-3-8316-7417-6 20,35 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen