
Kleopatra Ferla
Von Homers Achill zur Hekabe des Euripides: Das Phänomen der Transgression in der griechischen Kultur
Kreon wirft Antigone in der gleichnamigen Tragödie des Sophokles vor, sie habe sich der Hybris und der Hyperbasis schuldig gemacht. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Definition der beiden Begriffe und den Unterschieden zwischen ihnen. Sie untersucht ferner die politischen und sozialen Bedingungen, die zu diesem Phänomenen geführt haben, sowie deren Entwicklung von der homerischen Zeit bis zum Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. Schließlich soll die Tatsache erklärt werden, daß in den Tragödien des 5. Jahrhunderts Personen dargestellt werden, die sich der Transgression schuldig gemacht haben.
-
: 324 Seiten Format: 20,5 x 14,5 ISBN 978-3-8316-7546-3 34,67 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen