Christian Michael Schwald
Religionsgeprägte Weltkulturen in ökonomischen Theorien
»Religionsgeprägte Weltkulturen in ökonomischen Theorien«: unter diesem Promotionsthema wird die Integrationsfähigkeit der sechs großen Weltreligionen in die drei Wirtschaftstheorien des westlichen Kapitalismus untersucht. Ziel der Arbeit ist die Bestimmung des Umfangs, in dem die Wirtschaftswissenschaft in der Lage ist, verschiedenartige Kulturen in Ihren Modellrahmen zu integrieren. Die Ökonomie wird durch die drei voneinander abgrenzbaren Modellkonzeptionen der Neoklassik, Neoinstitutionenökonomie und Verhaltenstheorie dargestellt. Als religiöse Weltkulturen werden das Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus und der Konfuzianismus herangezogen. Die Analyse der Religionen und Kulturen erfolgt über die Ebenen der Ideologie, der Individuen und der Gesellschaft.
-
broschiert: 228 Seiten Format: 20,5 x 14,5 ISBN 978-3-8316-8355-0 Erschienen: 01.08.1999 24,00 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen