utzverlag

Thurnauer Schriften zum Musiktheater

  • Dominik Frank (Hrsg.): Wagnertheater! – Historisch informiert?

    Dominik Frank (Hrsg.)

    Bd. 49: Wagnertheater! – Historisch informiert?

    Die historisch informierte Aufführungspraxis hat inzwischen nicht nur in der Alten Musik Schule gemacht, sondern auch den Wagner-Klang erreicht. Doch wie sieht es mit der szenischen Umsetzung aus, die Wagner als unverzichtbar betrachtete?

  • Ulrike Hartung, Kornelius Paede (Hrsg.): Oper raus!

    Ulrike Hartung, Kornelius Paede (Hrsg.)

    Bd. 48: Oper raus!

    Gesellschaftliche Widersprüche treiben die Oper aus der Komfortzone. Ihr stehen massive strukturelle Transformationen und ästhetische Neuformatierungen ins Haus – und bisherige Gewissheiten über Werk, Raum und Repräsentation werden grundlegend auf den Prüfstand gestellt.

  • Silvia Bier: Konzert der Musen

    Silvia Bier

    Bd. 45: Konzert der Musen

    Die frühe französische Oper, die Tragédie en musique Jean-Baptiste Lullys, verfolgt wie kaum eine andere europäische Musiktheatergattung das Ziel, die verschiedenen Künste in einem Werk zu vereinen.