
Mariel Lüdecke
Mariel Lüdecke
Wolfgang Klopfer
Volker Ulm
Peter Heinlein
Felix Joachimski
Jens Thomas Alexander Lang
Christian Heigl
Sven de Vries
Jörg Haber
Andrea Rott
Peter Wolfgang Kellersch
Alexander Luhm
Hagan Brunke
Herbert Urban
Eine zentrale Problemstellung der Bildauswertung ist die Rekonstruktion im Raum bewegter Objekte aus Kameraaufnahmen. Steht eine Folge von in kurzen Zeitabständen aufgenommenen Bildern zur Verfügung, so kann alternativ zu den in der Photogrammetrie entwickelten Verfahren...
Kirsten Stöpler
Katharina Lankers
Harald Nusser
Gernot Bauer
Die Wheeler-Feynman-Elektrodynamik ist eine physikalische Theorie für die Bewegung elektrisch geladener Punktteilchen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Maxwell-Lorentz-Elektrodynamik wird die Wechselwirkung der Teilchen nicht durch elektromagnetische Felder vermittelt, sondern es besteht eine direkte relativistische Fernwechselwirkung der...
Peter Braasch
In dieser Dissertation wird eine Existenztheorie für klassische Lösungen semilinearer elliptischer Randwertprobleme entwickelt, die bzgl. einer Gruppe von Kongruenzabbildungen invariant sind.
Frank Halanke