utzverlag

Bücher veröffentlichen im utzverlag

Wir veröffentlichen Werke, die aus wissenschaftlicher Arbeit hervorgehen: Dissertationen, Habilitationen, Sammel- und Tagungsbände; kurz – alles, was Angehörige von Universitäten, Hochschulen und weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen unter Dach und Fach gebracht haben möchten. Dafür stehen wir Ihnen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung zur Seite.

Auch Unternehmenspublikationen, Sach- und Fachbücher, die dem hohen Standard unseres Hauses entsprechen, bieten wir die Möglichkeit zur Veröffentlichung. Mit mehr als 2000 lieferbaren Bänden sind wir in vielen Fachdisziplinen gut aufgestellt.

Informieren Sie sich über unsere Leistungen und unser Haus und schildern Sie uns Ihr Publikationsvorhaben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Neuerscheinungen

  • Gunther Wenz: Seinerzeit

    Gunther Wenz

    Seinerzeit

    Von Uwe Timm, geboren 1940, wurde der Geist seiner Zeit zur Sprache gebracht. Als bundesrepublikanischer Autor von Format hat er Geschichten von historiographischer Bedeutung geschrieben. Seine Erzählungen lehren auf beispielhafte Weise, was Geschichte heißt.

  • Gunther Wenz (Hrsg.): Tröstliche Gesänge

    Gunther Wenz (Hrsg.)

    Tröstliche Gesänge

    Selbst wenn er es gekonnt hätte, war Paul Gerhardt – folgt man Günter Grass – weit davon entfernt, „Oden, kunstvolle Klinggedichte, Satirisches oder verbuhlte Schäfereien gar“ zu schreiben: Nur Lieder zur Erbauung der Gemeinde seines Herrn und Meisters wollte er schreiben, wobei diese „weiter trugen, als...

  • Dominik Frank (Hrsg.): Wagnertheater! – Historisch informiert?

    Dominik Frank (Hrsg.)

    Wagnertheater! – Historisch informiert?

    Die historisch informierte Aufführungspraxis hat inzwischen nicht nur in der Alten Musik Schule gemacht, sondern auch den Wagner-Klang erreicht. Doch wie sieht es mit der szenischen Umsetzung aus, die Wagner als unverzichtbar betrachtete?

Der Verlag empfiehlt

  • Gunther Wenz: Seinerzeit

    Gunther Wenz

    Seinerzeit

    Von Uwe Timm, geboren 1940, wurde der Geist seiner Zeit zur Sprache gebracht. Als bundesrepublikanischer Autor von Format hat er Geschichten von historiographischer Bedeutung geschrieben. Seine Erzählungen lehren auf beispielhafte Weise, was Geschichte heißt.

  • Gunther Wenz (Hrsg.): Tröstliche Gesänge

    Gunther Wenz (Hrsg.)

    Tröstliche Gesänge

    Selbst wenn er es gekonnt hätte, war Paul Gerhardt – folgt man Günter Grass – weit davon entfernt, „Oden, kunstvolle Klinggedichte, Satirisches oder verbuhlte Schäfereien gar“ zu schreiben: Nur Lieder zur Erbauung der Gemeinde seines Herrn und Meisters wollte er schreiben, wobei diese „weiter trugen, als...

  • Dominik Frank (Hrsg.): Wagnertheater! – Historisch informiert?

    Dominik Frank (Hrsg.)

    Wagnertheater! – Historisch informiert?

    Die historisch informierte Aufführungspraxis hat inzwischen nicht nur in der Alten Musik Schule gemacht, sondern auch den Wagner-Klang erreicht. Doch wie sieht es mit der szenischen Umsetzung aus, die Wagner als unverzichtbar betrachtete?

News