utzverlag

Esther Braunwarth: Interkulturelle Kooperation in Deutschland am Beispiel der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Esther Braunwarth

Interkulturelle Kooperation in Deutschland am Beispiel der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

»Alles wirkliche Leben ist Begegnung.« Martin Buber
Interkulturelle Kommunikation ist für eine multikulturelle Gesellschaft sehr wichtig. Doch können Menschen verschiedener Religionen, auch missionierender Religionen, überhaupt kooperieren, ohne dass kulturelle Konkurrenz entsteht? Kann eine Form der Kommunikation gefunden werden, die es ermöglicht, gleichzeitig die eigenen Normen und Gefühle und die des Gesprächspartners wahrzunehmen, ohne das Bedürfnis zu verspüren, sich möglichst aneinander anzugleichen oder den anderen zu beeinflussen? Was bedeutet dies für religiöse Wahrheit(en)? Welcher äußere Rahmen ist für die praktische Umsetzung notwendig? Anhand des christlich-jüdischen Dialogs der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit wird diesen Fragen in diesem Buch nachgegangen.

  • broschiert: 318 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-4087-4
    Erschienen: 28.04.2011

    49,00 € (Preisbindung aufgehoben)

    In den Warenkorb

Auszüge aus Rezensionen

  • […] Die vorliegende Publikation versucht
    dem Trend in komplexeren Forschungen
    nachzugehen und die Kombination
    von Begriffen jüdisch – christlich – interkulturell
    soll für interdisziplinäres Herangehen
    sorgen.[…] Allein der
    Versuch sich in diesem Bereich sachlich
    zu vertiefen und die bestehende Skepsis
    analytisch zu verarbeiten ist schon
    lobenswert. Umso lobenswerter ist es, wenn man
    entdeckt, dass der Band sehr umfassende
    und detailreiche Informationen
    zur Entwicklungsgeschichte und dem
    aktuellen Stand im Bereich christlichjüdische
    Kooperation bietet.

    Interculture Journal – Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien (Bd 11, Nr 19 (2012))

  • […] Die Veröffentlichung von Esther Braunwarth lässt den Leser mit vielen Fragen zurück – allerdings auch mit einem reichhaltigen Pool von biographischen Anmerkungen, religionshistorischen Fakten und Informationen zu Projekten im Umkreis der GcjZ. Der Satz von Martin Buber, den Braunwarth leitmotivisch verwendet, dass alles wirkliche Leben Begegnung sei, hilft diese Sammlung als Ausdruck eines beziehungsreichen und lebendigen Miteinanders von Juden und Christen der deutschen Gegenwart zu würdigen.

    PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. (18 (2012))

Ähnliche Bücher

  • Isabella Langmeier: Empathie und das Böse im Wrestling am Beispiel des Undertakers

    Isabella Langmeier

    Empathie und das Böse im Wrestling am Beispiel des Undertakers

    Wrestling – Kampfsport mit Emotionen. Über die Jahre hinweg kann man eine interessante Entwicklung verfolgen, wie aus dem Ringersport eine sportliche Unterhaltungsshow wird, das Wrestling. Bei genauerer Betrachtung erkennt man, dass es sowohl sportliche als auch theatrale Elemente vereint.

  • Margriet Gabrielle von Kispal: Goldene Haarnadeln in silbernen Vasen

    Margriet Gabrielle von Kispal

    Goldene Haarnadeln in silbernen Vasen

    Beim Thema »geliebtes Haustier« wird wohl kaum jemand sofort an die Katze im alten China denken. Dass dieses Prädikat jedoch zutrifft, zeigt die vorliegende Untersuchung. Die Katze kam schon im Neolithikum aus ihrer Heimat in Vorderasien nach China.

  • Markus Schweigkofler: Sōka Gakkai International in Deutschland (SGI-D)

    Markus Schweigkofler

    Sōka Gakkai International in Deutschland (SGI-D)

    Die Studie untersucht das Diskursfeld einer Religionsgemeinschaft in Deutschland, nämlich der Sōka Gakkai International in Deutschland (SGI-D), die bisher noch wenig Beachtung in der wissenschaftlichen Beschreibung erhalten hat. Mit Akribie werden die Zeitschriften der SGI-D analysiert und auf Basis von kultur- und sozialwissenschaftlichen Theorieansätzen gegengelesen.

  • Carola Maria Werhahn: Die Stiftung des Victor von Carben (1423–1515) im Kölner Dom

    Carola Maria Werhahn

    Die Stiftung des Victor von Carben (1423–1515) im Kölner Dom

    Der vom Judentum zum Christentum konvertierte Victor von Carben (1423–1515) erhält zwischen 1505 und 1510 die Möglichkeit, an prominenten Stellen im Kölner Dom zwei Figurengruppen zu stiften: Eine Verkündigungsgruppe und eine »Große Heilige Familie« mit ihm selbst als kniendem Geistlichen.