
Dorit Engster
Konkurrenz oder Nebeneinander
Mysterienkulte in der hohen römischen Kaiserzeit
Die Mysterienkulte zogen in der römischen Kaiserzeit durch ihre außergewöhnlichen Riten viele Menschen in ihren Bann.
In der vorliegenden Arbeit werden Entwicklung und Struktur einzelner Kulte untersucht. Ausgewählt wurden hierfür die Verehrung des Mithras, des Jupiter Dolichenus, der Kybele und des Attis, der Isis und des Serapis sowie des Sabazios. Es werden der besondere Charakter des jeweiligen Kultes und das Verhältnis einzelner Kulte zueinander, auch im Hinblick auf eine mögliche Konkurrenzsituation, analysiert. In einer abschließenden Untersuchung werden Verbreitung und Charakter der Mysterienkulte in den Provinzen Germania Superior, Germania Inferior, Raetia und Noricum betrachtet und mit der Kultpraxis in Rom verglichen.
Leseproben
-
: 450 Seiten Format: ISBN 978-3-8316-7582-1 57,80 € (Preisbindung aufgehoben)
vergriffen