utzverlag

Sang-Hun Nam: Moralische Verpflichtung und Gottesglaube

Sang-Hun Nam

Moralische Verpflichtung und Gottesglaube

Auseinandersetzung um die Begründung ethischer Verbindlichkeit in der katholischen Moraltheologie und in der buddhistischen Ethik, unter besonderer Berücksichtigung des Autonomieverständnisses von I. Kant

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erklärung der Moral. DerSchwerpunkt liegt auf den Fragen, worin sich die moralische unbedingte Verbindlichkeit gründet und wer uns unbedingt in die Pflicht nimmt. Um eine möglichst stichhaltige Erklärung für die Moral zu finden, hat der Autor verschiedene Perspektiven der moralischen Verpflichtungen in der katholischen Moraltheologie und in der buddhistischen Ethik verglichen – unter besonderer Berücksichtigung des Autonomieverständnisses von Immanuel Kant.
Trotz der vielfältigen Unterschiede zwischen dem westlichen und dem asiatischen Denken, und deren verschiedenen Standpunkten zur Frage der Autonomie des Individuums, ist es dem Autor gelungen, einen interessanten Dialog zwischen den Religionen herzustellen.

  • broschiert: 212 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-89675-792-0

    29,00 € (Preisbindung aufgehoben)

    In den Warenkorb

Ähnliche Bücher

  • Thomas Bretting, Gunther Wenz (Hrsg.): Psychotherapie und Seelenheil. Perspektiven aus Religion, Kunst und Wissenschaft

    Thomas Bretting, Gunther Wenz (Hrsg.)

    Psychotherapie und Seelenheil. Perspektiven aus Religion, Kunst und Wissenschaft

    Am 26.2.06 feierte der Nürnberger Psychoanalytiker und Theologe Dr. Bernd Deininger seinen 60. Geburtstag. Einem breiten Publikum bekannt wurde er durch die von ihm initiierten und oft moderierten »Nürnberger Gespräche«, das »Nürnberger Laienforum für Psychoanalyse«, die in Deutschland einmaligen Operngottesdienste in der Nürnberger Egidienkirche und...

  • Werner Anetsberger: Tröstende Lehre

    Werner Anetsberger

    Tröstende Lehre

    Johann Arndt (1555-1621), niedersächsischer Pfarrer und Generalsuperintendent erzielte aufgrund der einzigartigen Verbreitung seiner Schriften einen Einfluss, der denjenigen Luthers überdeckte. Im deutschen Protestantismus kam ihm die größte wirkungsgeschichtliche Bedeutung bis zu Philipp Jakob Spener zu.

  • Paul Kübel: Die Erschaffung des Schöpfers

    Paul Kübel

    Die Erschaffung des Schöpfers

    Juden, Christen und Muslime verkünden ihren Gott als den Schöpfer dieser Welt. Kritiker lehnen diesen Glauben mit dem Hinweis auf Evolution und Urknall ab. Angesichts dieser Diskussion ist es sinnvoll zu fragen, unter welchen Bedingungen die Überzeugung entstehen konnte, dass ein Gott diese Welt erschaffen hat.

  • Gunther Wenz: Über Gott und die Welt

    Gunther Wenz

    Über Gott und die Welt

    »Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium aller Kreatur!« (Mk 16,15) Viele der Kanzelreden im vorliegenden Band wurden im Rahmen von Universitätsgottesdiensten in der St. Markus Kirche München gehalten.