
Camilla Caporicci (Hrsg.)
Bd. 6: Sicut Lilium inter Spinas
The relationship between literature and religion is a crucial element in the definition of every cultural system.
Camilla Caporicci (Hrsg.)
The relationship between literature and religion is a crucial element in the definition of every cultural system.
Cecilia Mussini, Stefano Rocchi, Giovanni Cascio (Hrsg.)
Le “storie di libri” qui raccolte in memoria di Alessandro Daneloni approfondiscono aspetti inediti di singole tradizioni testuali latine e neolatine e vicende finora poco indagate di libri manoscritti e a stampa.
Cordula Reichart (Hrsg.)
Das Verhältnis von Literatur und politischer Theorie bildet innerhalb der italienischen Literaturgeschichte einen eigenen, höchst differenzierten Traditionsstrang – und aktuell möglicherweise eines ihrer spannendsten Kapitel.
Angela Oster, Francesca Broggi, Barbara Vinken (Hrsg.)
Wie in wenigen Werken des 19. Jahrhunderts verbinden sich im Œuvre Alessandro Manzonis politische, ästhetische und theologische Ansprüche, die sich keineswegs auf den italienischen Kulturraum beschränken, sondern in einem gesamteuropäischen Wirkungshorizont situiert sind.
Florian Mehltretter (Hrsg.)
Bis heute wird das diskursive Umfeld der beiden großen volkssprachlichen enzyklopädischen Dichtungen des ausgehenden Mittelalters, des »Roman de la Rose« (Guillaume de Lorris/Jean de Meung) und der »Divina Commedia« (Dante Alighieri), zu wenig wahrgenommen.